Müritz-Nationalpark
Gute Nachricht für Vogelfreunde – So viele Rohrdommeln wie noch nie
Hohenzieritz / Lesedauer: 1 min

Robin Peters
Nach Abschluss der diesjährigen Zählung von Rohrdommeln im Müritz-Nationalpark konnte jetzt ein „sensationelles“ Ergebnis vermeldet werden. Wie aus dem Nationalparkamt mitgeteilt wurde, hat man seit Beginn der Aufzeichnungen noch nie so viele Tiere erfasst.
Lesen Sie auch: Kraniche auf Rügen – Vogelfreunde sollten sich beeilen
Stabiler Trend des Bestandes
Am ersten Zähltermin entdeckte man 36, am zweiten 32 Rufer. Bei der letzten Zählung vor drei Jahren waren es noch 23 und 25 gewesen. Das zeige einen stabilen und positiven Trend des Bestandes dieser streng geschützten Art. „Nur noch selten hört und sieht man sie in Deutschland. Nicht nur, weil sie im Schilf perfekt getarnt ist, sondern auch, weil ihr Bestand durch die Austrocknung und Störung ihres Lebensraums abnimmt“, sagte Nationalpark-Forscher Dr. Sven Rannow. Im Nationalpark fänden die Tiere offenbar noch genug ungestörtes Gebiet mit vielen Schilf- und Röhrichtbeständen.