Demonstration

Jugend ruft zum Klimastreik in der Seenplatte auf

Neustrelitz / Lesedauer: 1 min

In der Seenplatte wird es am Freitag erneut eine Demonstration von Fridays For Future geben. Die Jugendlichen stellen konkrete Forderungen an die Politik. 
Veröffentlicht:12.09.2023, 11:22

Von:
  • Tobias Lemke
Artikel teilen:

Am Freitag wird in Neustrelitz demonstriert. Die Neustrelitzer Ortsgruppe des Aktionsbündnisses „Fridays For Future“ ruft erneut zu einem Klimastreik auf. Die Residenzstadt schließe sich damit hunderten Orten in ganz Deutschland an, um für einen sozial gerechten Klimaschutz einzutreten, heißt es von den Organisatoren. 

Sie stellen konkrete Forderungen an die Politik

„Dürren, Hitzewellen, Waldbrände und Starkregen prägen diesen Sommer mit dramatischen Folgen für die Betroffenen und für uns alle. Das fordert mehr Handeln von Politik und Wirtschaft!“, heißt es im Aufruf. Die jungen Klimaaktivisten aus Neustrelitz kritisieren, dass die Verantwortlichen jedoch im Verdrängungsmodus bleiben und Greenwashing betreiben würden. „Wir brauchen eine aktivere Klimapolitik, die mutig und tatkräftig voranschreitet.“ Diese Forderungen wolle die Ortsgruppe im Rahmen des 13. globalen Klimastreiks auf die Straße bringen. Letztlich betreffe das Thema alle. 

Mehr lesen: „Da klebt Roman, unser Sohn“

Die konkreten Forderungen der Fridays–for–Future–Bewegung lauten: höhere Investitionen in den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), das Klimageld, eine Verschärfung des Klimaschutzgesetzes und ein Ende fossiler Subventionen.

Treffpunkt zum Klimatreik ist am 15. September um 12 Uhr auf dem Vorplatz des Gymnasiums Carolinum. Der Demonstrationszug geht dann über die Friedrich– Wilhelm–Straße und Strelitzer Straße in Richtung Markt, wo es eine Kundgebung geben wird, kündigt die Ortsgruppe an. Aufgerufen sind alle Menschen aus Neustrelitz und Umgebung, sich zu beteiligen.