StartseiteRegionalNeustrelitzJugendliche Einbrecher erwischt – Videokameras gegen Nachtpartys

Slawendorf

Jugendliche Einbrecher erwischt – Videokameras gegen Nachtpartys

Neustrelitz / Lesedauer: 1 min

Das Slawendorf-Team hat das Gelände des historischen Dorfes mit Videokameras ausgestattet. Denn nachts stiegen immer wieder Jugendliche ein. Nun gab es Bilder für die Polizei.
Veröffentlicht:21.11.2023, 05:31

Von:
  • Jana Schrödter
Artikel teilen:

Das Slawendorf Neustrelitz ist relativ einsam und abseits gelegen. Trotz Saisonpause bekommt das historische Dorf noch Besuch, allerdings sind es ungewollte nächtliche Störenfriede, die das Gelände erobern. Des Öfteren würden sich hier des Nachts Jugendliche an den Schlössern zu schaffen machen und Klebstoff in die Schlösser tröpfeln, heißt es von Klaus Ebel vom Slawendorf.

Gelände ist keine Partymeile

„Die Jugendlichen betrachten unser Slawendorf als ihre Partymeile und begehen dann unbefugt Hausfriedensbruch“, sagt er. Die Angst unter den Mitarbeitern sei groß, dass die Jugendlichen Feuer machen und die Hütten abbrennen, wie es von Einrichtungsleiterin Sandra Moritz heißt. Auch eine Kiste Bier sei bereits gestohlen worden, sagt Ebel. Daher ist das Slawendorf nun videoüberwacht.

Videoaufnahmen für die Polizei

Fünf Kameras sichern das Gelände des Slawendorfes mittlerweile ab. Zwei Beamte der Polizei Neustrelitz seien bereits vor Ort gewesen, um die Kamerabilder auszuwerten. Auch in der Herbst- und Winterzeit seien die Mitarbeiter am Tag vor Ort, um Reparaturen vorzunehmen und die neue Saison vorzubereiten. Die Jugendlichen wagen sich jedoch hauptsächlich nachts auf das Gelände und würden ihre „Bierpullen“ hinterlassen, wie es Ebel beobachtet hat.

„Die Gesichter inklusive der Videos, die diese Kameras aufnehmen, liegen uns ebenfalls vor und wir haben diese bereits an die Neustrelitzer Polizei übermittelt. Vielleicht haben wir ja den ein oder anderen Freiwilligen, der unser Dorf in den Wintermonaten mit Stunden der Sozialarbeit unterstützen möchte“, schlägt Ebel vor. Die Polizei nimmt die Sache ernst und fährt des Öfteren Streife beim Slawendorf, wie es von einer Sprecherin der Polizeiinspektion Neubrandenburg heißt.