Erneuerbare Energien

Kommt Mega-Solarpark in Feldberger Seenlandschaft?

Dolgen / Lesedauer: 1 min

Eine Firma aus Rostock plant zwischen Bergfeld, Grünow und Dolgen ein Megaprojekt. Es geht ihnen nicht nur um Stromerzeugung.
Veröffentlicht:24.08.2021, 18:53
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageRobin Peters
Artikel teilen:

Einer der bundesweit größten Solarparks könnte zwischen Bergfeld, Grünow und Dolgen entlang der ehemaligen Bahnstrecke nach Neustrelitz entstehen. Am Dienstagabend will eine Rostocker Firma zunächst vor dem Dolgener Ortsrat um Zustimmung für das Projekt werben, wie dem Bürgerinformationssystem der Feldberger Seenlandschaft zu entnehmen ist.

Die Sun2Gas GmbH & Co. KG aus Rostock möchte einen Park mit rekordverdächtigen 150 MWp Nennleistung auf einer Fläche von rund 180 Hektar errichten. Dafür sollen 75 Millionen Euro investiert werden. Mindestens 30 Jahre will das Unternehmen die Anlage betreiben, es verspricht den Gemeinden satte Gewerbesteuereinnahmen.

Projekt in zwei bis drei Jahren am Netz

Das Projekt soll laut den Präsentationsunterlagen nicht allein der Stromerzeugung dienen. Das Unternehmen plant eine Elektrolyseeinheit zur Produktion von Wasserstoff zu errichten, aus dem wiederum Biomethanol hergestellt und vermarktet werden könnte.

Bis dahin müssten allerdings die zuständigen Gemeinden einen Bebauungsplan beschließen. Die Firma rechnet damit, das Megaprojekt in zwei bis drei Jahren ans Netz anschließen zu können.