Musikfestival in Lärz
Kunsthaus nimmt das Fusion-Postamt in Betrieb
Neustrelitz / Lesedauer: 2 min

Tobias Lemke
Zum Feiern sind sie nicht gekommen. Den Mitstreitern vom Neustrelitzer Kunsthaus bleibt auf der Fusion nicht viel Zeit, um sich selbst mal unter das Partyvolk zu mischen. „Wir werden wieder das Fusion-Postamt aufbauen, das machen wir nun schon seit zehn Jahren“, berichtet Thomas Kowarik vom Kunsthaus.
Festivalbesucher können am Stand der Neustrelitzer Kulturschaffenden einen Linolschnitt im Postkartenformat anfertigen. Die Kunsthäusler bekommen dafür einen Obolus sowie das Geld fürs Porto und übernehmen anschließend Druck und den Versand. Immerhin rund 8000 Karten seien im vorigen Jahr übers Fusion-Postamt verschickt worden, so Kowarik. „Die sind echt beliebt, wir drucken meist im Akkord“, sagt er. Manche gestalten nur ein Smiley, andere schnitzen kleine Kunstwerke ins Linoleum. Die fertigen Platten können zudem von anderen Festivalbesuchern, die nur eine Karte verschicken wollen, noch verwendet werden. Meist werden die postalischen Grüße an einen selbst, die Wohngemeinschaft oder die Familie verschickt. „Wir bekommen überraschend viele Postkarten, die an die Großeltern gehen“, schildert Kowarik lachend.
In drei Schichten wird gearbeitet
Mit 26 Leuten, die in drei Schichten das Postamt meist bis 4 Uhr in der Nacht betreuen, wird das Kunsthaus an diesem Festival-Wochenende dabei sein. „Das ist für uns immer der größte Workshop des Jahres“, sagt Kowarik. Er macht keinen Hehl daraus, dass das Kunsthaus mit dem Angebot gutes Geld verdient. Die Erlöse fließen in die Unterstützung der vereinsgeführten Kunstschule für Kinder und Jugendliche. Die Einnahmen aus der Fusion würden einen beachtlichen Teil der Finanzierung ausmachen.
Das Beispiel zeigt, wie die Fusion die Kulturszene vernetzen und gleichzeitig zu deren finanzielle Unterstützung beitragen kann. „Auf der Fusion wurden wir angesprochen, ob wir was Ähnliches auf anderen Festivals anbieten könnten“, berichtet Kowarik. Mittlerweile ist das Neustrelitzer Kunsthaus so auch beim 3000 Grad in Fedlberg oder anderen kleineren Musikfestivals dabei.