Neuer Rundweg

Lichtenberg hat jetzt einen Kurwald

Lichtenberg / Lesedauer: 1 min

Urlauber und Einheimische können bei einem Spaziergang in der Feldberger Seenlandschaft Stammstrudel, Regenmacher, Hängematten austesten. Dank einer privaten Initiative.
Veröffentlicht:26.08.2017, 08:58
Aktualisiert:05.01.2022, 16:03

Von:
Artikel teilen:

In Lichtenberg (Gemeinde Feldberger Seenlandschaft) ist in dieser Woche ein Kurwald eröffnet worden. Das deutschlandweit einzigartige Projekt basiert auf einer privaten Initiative. Manja und Ralf Wyk vom Seehotel Lichtenberg hatten die Idee, ein Waldstück am Breiten Luzin in einen Erholungswald umzugestalten. Dafür konnten sie Fördermittel aus dem Leader-Programm zur Gestaltung des ländlichen Raums einsetzen. Entstanden ist auf einer Länge von 1,4 Kilometern ein Rundweg, der zu vielfältigen Aktivitäten einlädt und auch zahlreiche Ruhepole bietet. So gibt es einen Steinkreis, einen Stammstrudel, einen Regenmacher, einen Schwebebalken, Hängematten, Drehliegen, eine Klangschale und vieles mehr.

Gefragt ist auch die genaue Beobachtung, wenn etwa verspiegelte Wolfsfiguren im Wald oder eine Seeadlernachbildung auf der Wasseroberfläche entdeckt werden wollen. Es gibt bereits Pilotprojekte für Erholungswälder in Mecklenburg, die würden jedoch an Kurkliniken angebunden sein. „Einen solchen Kurwald, wie wir in Lichtenberg geschaffen haben, gibt es noch nicht, sagte Michael Tänzer, dem die Planung für das Projekt oblag.