Gegen Massen-Tierhaltung

Möllenbecker Tierschützer bei Protest in Alt Tellin dabei

Möllenbeck / Lesedauer: 2 min

Der Verein Schweinehund setzt am Mittwoch am Standort der abgebrannten Schweinemastanlage ein Zeichen.
Veröffentlicht:29.03.2022, 15:32
Aktualisiert:29.03.2022, 15:35

Von:
Artikel teilen:

Tierschützer aus Möllenbeck sind am Mittwoch bei der Mahnwache zum Jahrestag des Großbrandes in der Schweinemastanlage in Alt Tellin vor Ort. Wie Sarah Bohlander vom Verein Schweinehund dem Nordkurier sagte, werden die am Vereinssitz an der Bundesstraße 198 kurz vor Möllenbeck stationierten Kreuze im Eingangsbereich der früheren Mastanlage aufgestellt. Die Kreuze stehen symbolisch für die 57.000 vor einem Jahr verendeten Tiere.

Mehr lesen:Protest gegen Massentierhaltung in Alt Tellin

Aktionswoche ausgerufen

Bereits am Sonntag hatte der Verein Schweinehund eine Aktionswoche unter dem Motto „Herzen auf – Tierfabriken zu“ mit einer „Kreuzperformance“ eingeläutet, wie es aus Möllenbeck hieß. Am Donnerstag sollen zum Zeichen des Mahnens auch entlang einer Weide unweit der B 198 kurzzeitig wieder Kreuze aufgestellt werden. Der Verein werde nicht nachlassen in seinem Widerstand gegen die Massentierhaltung. Solange es Schlachtfabriken gebe, gebe es auch Schlachtfelder, hieß es auf einem Banner, das der Verein ebenfalls am vergangenen Sonntag entfaltete.

Das könnte Sie auch interessieren:Mirower Aktivisten planen Proteste gegen Massentierhaltung

Verein arbeitet seit 2019

Der Verein Schweinehund engagiert sich schon länger in Möllenbeck gegen Massentierhaltung. Er existiert seit 2019 als eingetragener Verein. Gründungsmitglied Sadrah Bohlander selbst lebt seit 2015 bei Möllenbeck. Im vergangenen August hatte der Verein zunächst 57 Holzkreuze als Zeichen des Protestes auf einer Fläche unweit der B 198 stationiert. Diese mussten allerdings auf Anordnung der Straßenbauverwaltung des Landes wieder abgebaut werden. Unter anderem war den Tierschützern vorgeworfen worden, für das Projekt keine Genehmigung eingeholt zu haben. Ein nachträglich vorgebrachter Antrag auf Genehmigung wurde abgelehnt.