Ausflugstipp

Neue Adresse für die Kleinkunst in Feldberg

Feldberg / Lesedauer: 3 min

In der Bergstraße ist ein Veranstaltungsort entstanden, in dem es über die Wintermonate Programm geben soll. Initiator Gerd Epmeyer hat noch viel mehr vor.
Veröffentlicht:22.01.2020, 16:26

Von:
  • Marlies Steffen
Artikel teilen:

Das Ganze wirkt durchaus gemütlich: Eine kleine Bühne wird von einem schwarzen Klavier dominiert. Daneben steht die markante Stehlampe mit beige-braunem Stoffschirm und langen Fransen aus den 1970er Jahren. So ein Modell hatte manch älterer Zeitgenosse vielleicht auch mal in den eigenen vier Wänden zu stehen. Eine Art Kultobjekt aus vergangenen Zeiten. Und wohl auch eine Art Talisman. Denn Konzertveranstalter Gerd Epmeyer schleppt die Lampe immer da hin, wo er gerade ein Konzert auf die Beine gestellt hat.

Kleinkunstbühne soll spezielle Nische ausfüllen

Das Teil hat demnach auch schon der Carwitzer Kirche Licht gespendet und beim Thomsdorfer Liederfestival im Freien gestanden. Jetzt aber befindet es sich im neuen „verlängerten Wohnzimmer“, wie Gerd Epmeyer seine noch junge Kleinkunstbühne in der Feldberger Bergstraße nennt. Klein und fein soll es hier zugehen. Bis zu 50 Zuschauer finden in der neuen Kulturadresse Platz.

Mit der neuen Farbe im Veranstaltungsreigen der Feldberger Seenlandschaft möchte Epmeyer sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen soll es Angebote in der veranstaltungsarmen Jahreszeit geben. Zum anderen soll die Kleinkunstbühne eine spezielle Nische besetzen. Vor allem Kabarett und Musikkabarett wird es in der Bergstraße geben. Fünf Veranstaltungen sind bereits Geschichte, sie seien gut angenommen worden, waren teils sogar ausverkauft, sagt Epmeyer, der seit mehr als zehn Jahren in der Region in Sachen Kultur unterwegs ist. Der gebürtige Saarländer kam damals als Veranstalter und Agent für Künstler nach Thomsdorf im angrenzenden Brandenburg. Er organisierte Konzerte, holte Liedermacher, Chansonniers, Folksänger in die Gegend und hob 2013 das Thomsdorfer Liederfestival aus der Taufe.

Vor allem Zuhörer aus Brandenburg

Später übernahm er die einst von Manja Wyk eingeführten Carwitzer Sommerkonzerte mit musikalischen Angeboten in den Monaten Juli und August. Und im Herbst 2019 entstand die Kleinkunstbühne im dortigen Seminarhaus in der Bergstraße. Vor allem Zuhörer aus dem benachbarten Brandenburg kamen bislang, sogar aus Neuruppin oder Schwedt. Feldberger hätte er noch nicht so viele gesehen. „Aber das wird bestimmt noch“, meint der Konzertveranstalter.

Einmal monatlich ist Programm angesagt. An diesem Freitag werden die französische Sängerin und ARTE-Moderatorin Caroline du Bled und der Gitarrist Scorbüt erwartet. Eine Reise über eine erotische, zwiespältige Beziehung zum Meer ist versprochen. Beginn ist am Freitag, dem 24. Januar, um 20 Uhr. Kartenreservierungen sind unter der Telefonnummer 039831 58399 möglich. Im Februar werden Sandra Kreisler, die Tochter des bekannten Komponisten Georg Kreisler und Roger Stein, der auch mit dem Liedermacher Konstantin Wecker unterwegs ist, erwartet. An diesem 22. Februar geht es um das Thema Glück.

Programm bis in den Monat Mai hinein

In der neuen Kleinkunstbühne ist bis in den Mai Monat hinein Programm angesagt. Anschließend geht es fast nahtlos über in die Carwitzer Sommerkonzerte, denen in diesem Jahr drei Monate vorbehalten sind. Von Juni bis August wird traditionell der Mittwoch den Konzerten vorbehalten sein. Ende Juli findet dann zum nunmehr 8. Mal das Liederfestival Thomsdorf statt.