E–Mobilität

Neue E–Ladesäulen in Neustrelitz fürs Stromtanken

Neustrelitz / Lesedauer: 1 min

Die Stadtwerke in Neustrelitz bauen das Netz an Ladepunkten weiter aus. Fünf weitere sind nun hinzugekommen.
Veröffentlicht:25.05.2023, 16:19
Aktualisiert:

Von:
Artikel teilen:

Die Stadtwerke Neustrelitz betreiben im Stadtgebiet elf E–Ladesäulen mit insgesamt 22 Ladepunkten. Jetzt wurden erneut fünf Ladesäulen in der Residenzstadt in Betrieb genommen. Diese befinden sich am Netto–Discounter in der Karbe–Wagner–Straße, am Tiergarten, in der Luisenstraße Höhe Carolinum, am Bahnhof und auf dem Parkplatz Semmelweisstraße.

Ladesäulen auch in Rechlin

Neustrelitz habe pro Einwohner einen Spitzenschnitt an Ladesäulen, heißt es von den Stadtwerken. Weitere Ladesäulen befinden sich auf dem Parkplatz am Leea (darunter eine Schnellladesäule), Am Venusberg, in der Bruchstraße, in der Strelitzer Chaussee bei der AWO–Kita und am Hafen kann ebenfalls geladen werden. Außerdem haben die Stadtwerke die Betriebsführung für drei Ladesäulen in Rechlin übernommen. Im Sommer wird zudem Wesenberg mit einer Schnellladesäule auf dem Parkplatz gegenüber der Tankstelle ausgestattet.

Stadtwerke setzen auf E–Fahrzeuge

Auch bei den eigenen Firmenfahrzeugen setzen die Stadtwerke verstärkt auf E–Fahrzeuge. Derzeit werden auf dem Firmengelände die Voraussetzungen geschaffen. 22 Ladesäulen bzw. sogenannten Wallboxen sollen den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden, heißt es.