StartseiteRegionalNeustrelitz▶ Neustrelitzer Fanfarenzug kommt aus Hongkong mit Goldmedaille zurück

International Marching Band Festival

▶ Neustrelitzer Fanfarenzug kommt aus Hongkong mit Goldmedaille zurück

Neustrelitz / Lesedauer: 2 min

Das Üben hat sich ausgezahlt. In Hongkong konnten die Neustrelitzer Publikum und Jury überzeugen, wie im Video zu sehen ist.
Veröffentlicht:30.12.2019, 16:36

Von:
  • Heike Sommer
Artikel teilen:

Am Donnerstag wird es zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr ein großes Hallo vor dem Neustrelitzer Rathaus geben. Dann wird der Fanfarenzug der Feuerwehr Neustrelitz erwartet. Die Musiker kehren vom „International Marching Band Festivals“ aus Hongkong zurück – mit einer Goldmedaille in der Tasche, wie Torsten Jehring informiert.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um diesen Inhalt darzustellen.

Am Donnerstag zurück in der Heimat

Mit mehr als 30 Leuten waren die Neustrelitzer Fanfaren in der südchinesischen Sonderverwaltungszone aufgelaufen, um ihr Können zu präsentieren und Publikum und Jury zu überzeugen. Mit Erfolg. Das soll nun am Donnerstag in der Heimat öffentlich gewürdigt werden. Mit Sicherheit, so Torsten Jehrig, werden die Rückkehrer ihre Instrumente auspacken und vor dem Rathaus ein kleines Konzert geben.

Neben Freunden und Familienmitgliedern werden wohl auch viele Neustrelitzer den Musikern zum erfolgreichen Abschneiden gratulieren wollen. Es ist eine weitere Trophäe, die der Fanfarenzug gewonnen hat. Für die beiden Wettkampfdisziplinen Drum- und Brass-Battles, in denen entweder nur Schlagwerk oder Blasinstrumente den Ton angeben, hatte der Fanfarenzug Neustrelitz jeweils zwei Musikstücke einstudiert. So konnte er kurzfristig auf das Programm der Konkurrenz reagieren.

Rückflug über Finnland

Die Neustrelitzer sind wettkampferprobt – auch auf internationalem Parkett. Ihr Rückflug aus Hongkong geht über Finnland nach Berlin Tegel. Ohne Verspätung könnten sie um 11.30 Uhr in Neustrelitz sein. „Wir rechnen mal eine Stunde dazu und üben uns in Geduld. Man weiß ja nie“, sagt Torsten Jehrig.