Extremsport-Höhepunkt des Jahres

Ötillö-Swimrun führt wieder von Wesenberg nach Rheinsberg

Neustrelitz / Lesedauer: 1 min

Der Extremsport-Höhepunkt des Jahres steht vor der Tür. Am Wochenende startet in Wesenberg wieder das Ötillö-Rennen.
Veröffentlicht:16.09.2019, 13:15
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageTobias Lemke
Artikel teilen:

Die Eckdaten dieses Wettlaufs dürften jedem Sportler Respekt einflößen. Auf der Marathon-Distanz von 42 Kilometern geht es als Zweier-Team durch Wald und Flur. Das allein ist aber noch nicht die große Herausforderung beim Ötillö-Rennen, das an diesem Wochenende wieder in der Seenplatte stattfindet. Auch in diesem Jahr muss ein Teil der Strecke zwischen Wesenberg und Rheinsberg schwimmend zurückgelegt werden. Insgesamt 7,5 Kilometer beträgt dabei die Schwimmstrecke, die die Sportler in zehn Seen zurücklegen müssen.

Wettkampfstrecke wird ab Mitte der Woche vorbereitet

Seit 2016 findet der Ötillö-Swimmrun 1000 Lakes in der Seenplatte statt. Vor zwei Wochen sei die heiße Vorbereitungsphase gestartet, erklärt Enrico Hackbarth von der Mecklenburgischen Kleinseenplatte Touristik GmbH. Er ist als regionaler Vertreter im Vorbereitungsstab der schwedischen Organisatoren eingebunden. Man freue sich riesig, dass das härteste Ausdauer-Rennen Europas wieder in der Region Station macht. Ab Mitte der Woche werde die Wettkampfstrecke vorbereitet und ausgeschildert. Am Donnerstag sollen etwa die großen Orientierungsbojen auf den Seen platziert werden.

„Der Ötillö in der Seenplatte ist immer das erste Qualifizierungs-Rennen der Saison für die WM in Schweden“, erklärt Hackbarth. Die letzte Weltmeisterschaft hatte dort gerade erst Anfang des Monats stattgefunden. Im vorigen Jahr hatten Sportler aus 23 Ländern am Ötillö-Swimmrun in der Seenplatte teilgenommen. Das siegreiche schwedisch-tschechische Team schaffte die Strecke in einer Zeit von 4 Stunden, 24 Minuten und 8 Sekunden.