Polizeieinsatz

Radikale Klima-Aktivisten zeigen, wie sie die Pipeline zum PCK Schwedt blockieren

Glantzhof / Lesedauer: 2 min

An der Pumpstation Glantzhof zwischen Woldegk und Strasburg musste die Polizei anrücken. Dort wurde die Ölleitung blockiert – zum wiederholten Mal.
Veröffentlicht:11.05.2022, 14:30
Aktualisiert:07.07.2022, 21:49

Von:
Artikel teilen:

An der Pumpstation Glantzhof zwischen Woldegk und Strasburg ist es am Mittwoch zu einem Polizeieinsatz gekommen. Zwei Personen blockierten die Ölleitung zur Raffinerie PCK Schwedt, teilte eine Sprecherin des Polizeipräsidiums in Neubrandenburg mit.

Mehr zum Thema: Klimaaktivisten versuchen, Öl-Pipeline zu unterbrechen

Zum wiederholten Male kam es an dieser Stelle im April und Mai zu solchen Vorfällen. Zwei Einsatzfahrzeuge der Polizei waren schon einmal am Montag vor Ort, zusätzlich die Feuerwehr Woldegk, Mildenitz und der Rettungsdienst aus Strasburg. Zwei Personen hatten sich an ein Kabel mit Sekundenkleber angeklebt, hieß es im Einsatzbericht der Feuerwehr Woldegk.

Auf Instagram verbreitete die Aktionsgruppe "Letzte Generation" ein Video von der Aktion. "Winfried (62), Drucker aus Berlin, hat heute Morgen eine Öl-Pipeline bei Strasburg in der Uckermark abgestellt", heißt es dort. Er könne es nicht länger hinnehmen, "dass die Klimakatastrophe immer weiter befeuert wird."

(Foto: WARNING)

Lesen Sie auch: Mehr Polizeischutz für Pipelines nach Sabotageversuch

Die "Letzte Generation" sind Aktivisten aus der Umweltschutzbewegung, die unter dem Motto "Stoppt den fossilen Wahnsinn!" in den vergangenen Wochen für mehrere Störungen von Öl-Pipelines in der Region verantwortlich war. Auch mit Autobahn-Blockaden hat die "Letzte Generation" bundesweit für Aufsehen gesorgt. Das Ziel der umstrittenen Aktionsgruppe ist, mit zivilem Ungehorsam Regierungs-Maßnahmen gegen die Klimakrise zu erzwingen.

Außerdem interessant: Erneut Angriff auf Brandenburger Ölversorgung