Naturphänomen

Rätsel um grünliche Teppiche auf Zierker See gelöst

Neustrelitz / Lesedauer: 1 min

Was der Fischer schon vermutete, hat jetzt die Umweltbehörde bestätigt: Die Teppiche auf dem Zierker See haben eine natürliche Ursache.
Veröffentlicht:31.03.2017, 06:00

Von:
  • Susanne Böhm
Artikel teilen:

Mit den Algen, die seit Wochenbeginn in Teppichen auf dem Zierker See treiben, hat sich nun auch das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte auseinandergesetzt. „Die Algen sind ungefährlich“, teilte der Stellvertretende Behördenleiter Bodo Heise mit.

Es handele sich um benthische Algen, die normalerweise fest am Grund des Sees verankert wachsen. Der Zierker See sei relativ flach. Durch den Sturm vor einigen Tagen seien die Algen vom Boden losgerissen worden und treiben nun auf der Wasseroberfläche. „Beim nächsten kräftigen Regen oder Sturm sinkt das Algenmaterial wieder ab. Das ist ein ganz natürlicher Vorgang“, so Bodo Heise. Spaziergänger hatten die schwammartigen, grünlich-braunen Algen auf dem Zierker See entdeckt. Besonders viele wurden in dem Kanal an der Gaststätte Bootshaus angeschwemmt. Sogar der Neustrelitzer Fischer Rüdiger Glashagen, der den See wie seine Westentasche kennt, hatte über die Menge der Algen gestaunt. „Solche Algenteppiche kommen öfter vor, besonders im Frühjahr. Dieses Jahr sind es allerdings sehr viele Algen.“