Reitwettbewerb
Reiter kämpfen bei Stadtmeisterschaften wieder um Pokale
Neustrelitz / Lesedauer: 2 min

Jana Schrödter
Seit 1968 ist Doktor Heidi Dieffenbacher Tierärztin und Vorstand des Vereins Sophienhof, den sie auch gegründet hat. Mit ihren 80 Jahren denkt sie noch nicht ans Aufhören. „Im Moment laufen die Vorbereitungen für die Stadtmeisterschaften im Sophienhof. Die Pokale sind schon angekommen“, sagt sie.
Vier Reiter mit Behinderung nehmen teil
Zehn Startklassen werde es am Samstag, dem 16. September ab 9 Uhr geben und jeder Sieger in den einzelnen Klassen erhalte einen Pokal, so die Tierärztin. Reiter aus Neustrelitz und Umgebung messen sich im Spring- und Dressurreiten. Vier Reiter mit Behinderung der Tom-Mutter-Schule Neustrelitz werden bei einfachen Reitwettbewerben teilnehmen, bei denen die Pferde geführt werden.
Jeden Mittwoch bekommen jeweils 10 bis 15 behinderte Menschen von 50 im Reitverein Sophienhof kostenlos Reitunterricht. Auch ein Behindertensportfest sei demnächst geplant, heißt es von Dieffenbacher. Bei der Abzeichenprüfung und in den Schnupperkursen werden die Kinder bereits auf die Stadtmeistermeisterschaft vorbereitet. 30 Anmeldungen liegen für die nächste Abzeichenprüfung, die am Dienstag, dem 3. Oktober angesetzt ist, schon vor, so Dieffenbacher.
Zwei Richter vom Landessportbund testen das Wissen der Reitkinder in Bezug auf die Körperteile der Pferde, den Reit- und Turnierregeln, des Futters und der Stallung. Wer das Abzeichen besteht, hat die Aussicht auf ein festes Reittraining zweimal die Woche im Reitverein „Sophienhof“. „Vier Kinder werden für das feste Training ausgewählt. Bis jetzt ist noch keiner durchgefallen“, sagt Dieffenbacher. Nicht nur theoretisches Pferde-Wissen wird abgefragt, auch Reiten im Schritt, Trab oder Galopp müssen die Reitkinder drauf haben, um die Prüfung zu bestehen und das Abzeichen schließlich in ihren Händen halten zu können. 15 Vereins- und 15 Pensionspferde unterhält der Verein, auf die jedes Kind draufsteigen könnte, da sie artig und gut ausgebildet seien, so die Tierärztin.