StartseiteRegionalNeustrelitzRoyale Hochzeit Mitte September in Neustrelitz

Herzog und Herzogin

Royale Hochzeit Mitte September in Neustrelitz

Neustrelitz / Lesedauer: 2 min

Es zieht wieder ein Hauch von Königlichkeit durch Neustrelitz. Mitte September gibt es eine royale Hochzeit, die jeder besuchen kann – wenn er oder sie sich an die Vorgaben hält.
Veröffentlicht:29.08.2022, 14:28

Von:
  • Tobias Lemke
Artikel teilen:

Mitte September erlebt Neustrelitz royalen Glamour. Denn am 17. September werden sich Herzog Georg Alexander zu Mecklenburg und seine Hande Herzogin zu Mecklenburg um 11 Uhr in der Stadtkirche der Residenzstadt das Ja-Wort geben. Das teilte das Großherzogliche Haus Mecklenburg-Strelitz mit.

Wer zuschauen will, sollte einiges beachten

Der kirchlichen Trauung ging dabei bereits die standesamtliche Vermählung voraus. Das Brautpaar ist am 17. Juni 2022 auf Schloss Mirow standesamtlich getraut worden. Der Gottesdienst am 17. September findet in der Evangelischen Stadtkirche am Neustrelitzer Markt nach römisch-katholischem Ritus statt. „Der Traugottesdienst ist öffentlich”, so heißt es in der offiziellen Mitteilung des Hauses. Interessierte Gäste sind also willkommen, sollten aber ein paar Regeln beachten, damit das Paar auch eine schöne Zeremonie erleben kann.

Lesen Sie auch: Bank und Skulptur sollen an großherzoglichen Baumeister erinnern

Alle Gäste werden daher gebeten, bis spätestens 10.45 Uhr ihre Plätze eingenommen zu haben, sowie die Platzanweisungen und eventuelle Absperrungen der Polizei zu beachten. Fotos können beim Einzug der Braut gemacht werden. Während des Gottesdienstes ist das jedoch ausschließlich einer beauftragen Fotografin gestattet. Sobald das Brautpaar den Ausgang der Kirche, die Freitreppe zum Markt, erreicht hat, kann wieder jedermann fotografieren. Anschließend werden geladene Gäste in der Inselgaststätte „Helgoland” am Stadthafen empfangen. Danach wird das junge Brautpaar für die private Soiree die Residenzstadt verlassen.

Trauung vor einem Werk der Urgroßmutter

Am Ort der Trauung, der Stadtkirche, haben die Strelitzer Großherzöge und -herzöginnen in der Vergangenheit natürlich auch Spuren hinterlassen. Der Bau wurde 1768 bis 1778 errichtet. Das Altarbild der Kirche wurde von Großherzogin Marie von Mecklenburg-Strelitz, geb. Prinzessin von Hessen, der 4-fachen Urgroßmutter des Bräutigams, gemalt. Die Orgel der Kirche stammt aus dem Jahr 1893 und trägt die Wappen des Großherzoglichen Hauses und des Herzogs von Cambridge. Sie wurde zur Goldenen Hochzeit des Großherzogs Friedrich Wilhelm (1819-1904) und der Großherzogin Augusta Caroline (1822-1916), geb. Prinzessin von Cambridge, Königliche Prinzessin von Großbritannien, Irland und Hannover geweiht.

Mehr lesen: Letzte Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz liebte ihren Mercedes