Feuerwehr
► Schwierige Löscharbeiten bei Waldbrand nahe Neustrelitz
Neustrelitz / Lesedauer: 1 min

Nordkurier
Durch die Rettungsleitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte wurde am Montag um kurz vor 15 Uhr eine Rauchentwicklung in einem Waldgebiet südöstlich von Weisdin gemeldet.
Hubschrauber soll Brand lokalisieren
Durch die Kameraden der eingesetzten Feuerwehren der umliegenden Gemeinden konnte die mitten im Waldgebiet befindliche Brandstelle nicht genau lokalisiert werden. Aus diesem Grund wurde der Polizeihubschrauber angefordert.
Die Aufklärung durch den Polizeihubschrauber ergab, dass in einem Mischwald auf einer Größe von etwa 5000 Quadratmetern der Waldboden und das Unterholz brennen.
Mehr lesen: Mehr als 40 Feuerwehrleute bekämpfen Waldbrand
Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da der Brandort schwer zugänglich und das Löschwasser über eine lange Strecke über Schläuche herangeführt werden musste.

Insgesamt breitetet sich der Brand auf einer Fläche von circa zwei Hektar aus. Gegen 20.40 Uhr wurde durch den Einsatzleiter der Feuerwehr vor Ort mitgeteilt, dass der Brand gelöscht sei. Es wurde eine Brandwache eingerichtet.
Lesen Sie auch: Mehrere Waldbrände: Seit Saisonbeginn 40 Feuer
Zur Höhe des entstandenen Sachschadens können derzeit keine Angaben gemacht werden. Hinweise auf eine Brandstiftung liegen derzeit nicht vor.