Individual-Tourismus

Seenplatten-Guide bietet Lost-Places-Führungen in Neustrelitz

Neustrelitz / Lesedauer: 2 min

Wenn einer den Touristen was erzählen kann, dann Robert Behrendt. Er kennt sogar die letzten Winkel der Region.
Veröffentlicht:25.05.2022, 13:06
Aktualisiert:27.05.2022, 08:57

Von:
Artikel teilen:

Der Gästeführer Robert Behrendt kennt Mecklenburg-Strelitz wie seine Westentasche. Geboren und aufgewachsen in der Mecklenburgischen Seenplatte, im beschaulichen Rehberg bei Woldegk, ist er im Bilde über geheime Orte abseits der gängigen Touristenmagnete. Als „Seenplatten-Guide“ führt er neugierige Touristen in entlegene Gebiete, die sie ohne ihn wohl nicht so leicht entdecken würden. Und er hat auch immer eine spannende Geschichte zu den sogenannten Lost Places, den vergessenen Orten, parat.

Mehr lesen:Führungen durch den Müritz-Nationalpark endlich wieder möglich

Als die Sowjetarmee in Neustrelitz war

Robert Behrendt bezieht sich dabei nicht nur auf die Historie der Gebäude, sondern lässt auch die jüngere Zeitgeschichte mit einfließen. So erzählt er davon, wie es war, als die sowjetische Armee in Neustrelitz war.

Der junge Mann besuchte das Carolinum in Neustrelitz, studierte dann in Rostock Wirtschaftsinformatik und BWL und ist seitdem für ein Softwareunternehmen tätig. Acht Jahre lang lebte der gebürtige Mecklenburger in Würzburg. In der 130 000-Einwohner-Stadt entwickelte sich sein Interesse für Lokalgeschichte und Kommunalpolitik. Würzburg ist eine internationale Universitätsstadt und hat eine sehenswerte Altstadt. Hier lernte Behrendt Studenten, Flüchtlinge und hoch qualifizierte EU-Arbeiter kennen. Er zeigte ihnen die Stadt, brachte ihnen die deutsche Sprache bei und unternahm mit ihnen Wanderungen in die Umgebung. Nun ist er wieder zurück in der Seenplatte und möchte sein Herzensprojekt fortsetzen. Er feilt immer weiter an seinem Konzept.

Ausbildung zum Stadtführer

Der 35-jährige Guide hat mittlerweile eine Ausbildung als Stadtführer absolviert. Geschichte ist seine Leidenschaft. Die möchte er auch den Touristen näherbringen, aber auf eine anschauliche und lebhafte Weise. „Ich sehe in Neustrelitz viel touristisches Potenzial“, sagt er. „Das 18./19. Jahrhundert ist abgedeckt, aber auch das 20. Jahrhundert und aktuellere Zeit-Bezüge sind interessant für Touristen und Einwohner“, so Behrendt.

Nähere Informationen zu seinen Touren gibt es unter  https://seenplatte-guide.de, Tel. 03981-2420890, [email protected]