StartseiteRegionalNeustrelitzDeshalb werden Stadtfeste erheblich teurer

Finanzen

Deshalb werden Stadtfeste erheblich teurer

Neustrelitz / Lesedauer: 3 min

Die Stadtfeste, die Neustrelitz künftig bieten möchte, sind vielfältig. Die Kosten hierfür erhöhen sich und bei der Terminierung sind sich die Organisatoren noch nicht einig.
Veröffentlicht:12.11.2023, 07:27

Von:
  • Jana Schrödter
Artikel teilen:

Die Stadt Neustrelitz muss für die Stadtfeste im nächsten Jahr mit höheren Kosten rechnen. Unter anderem im Ausschuss für Kultur und Tourismus war das wieder mal Thema. Zunächst ging es um die kalkulierten Kosten. Für die vierte Fete de la Musique, die am 21. Juni stattfinden soll, werden wohl 18.000 Euro fällig, so die Planungen. Dies bedeute für die Stadt eine Kostensteigerung von circa 8000 Euro gegenüber der vorjährigen Veranstaltung, erklärte die Kulturbeauftragte Andrea Meifert. Grund dafür seien die erhöhten Kosten für zusätzliche Toiletten und das Thema Sicherheit. Zudem sei die Theaterbühne nicht nutzbar, sodass auf eine Ersatzbühne zurückgegriffen werden müsse, sagte sie.

Sind die Kosten zu hoch?

Für das Stadtteilfest zum 675-jährigen Jubiläum von Altstrelitz werde eine Summe von 40.000 Euro kalkuliert. Die lange Kunst- und Einkaufsnacht schlage mit 30.000 Euro und der Hofzauber mit 10.000 Euro zu Buche. Die Gesamtkosten für die Stadt für sämtliche Stadtfeste betragen nach Angaben Meiferts 129.600 Euro. Hierin seien die Regiehofkosten nicht mit eingerechnet. Der Haushaltsplan für 2025 müsse demnach entsprechend angepasst werden, hieß es von der Kulturbeauftragten. Einige Stadtvertreter hielten die Summen für teilweise zu hoch. Stadtvertreter Thomas Kowarik sagte, er verstehe nicht, was am Hofzauber 10.000 Euro verschlingen würde. Eine Antwort blieb Meifert schuldig.

Termin für lange Einkaufsnacht steht noch nicht fest

Beim Termin für die beliebte lange Kunst- und Einkaufsnacht konnten sich der Unternehmerverband, der Citymanager Falko Gildhorn und Thomas Kowarik, Leiter des Kunsthauses, die das Fest gemeinsam organisieren, noch nicht einig werden. „Seit 15 Jahren steht der Termin für die lange Kunst- und Einkaufsnacht auf dem 7. September“, sagte Kowarik. Der Unternehmerverband schlug nun als neuen Termin den 14. September vor. „Die lange Kunst- und Einkaufsnacht hat schon immer am zweiten Septemberwochenende stattgefunden“, begründete Daniela Preuß vom Unternehmerverband Mecklenburg-Strelitz die Entscheidung.

Stadtteilfest Altstrelitz soll es bald nicht mehr geben

Nach Recherche habe sie festgestellt, dass die Termine für das Stadtfest in den vergangenen Jahren zwischen dem 7. und 10. September schwankten. Kowarik wies daraufhin, die Wetterverhältnisse bei der Terminwahl zu berücksichtigen seien. „Je früher, desto besser“, meinte er. Die Terminverschiebung resultiert auch daraus, dass es in der Vergangenheit immer wieder Diskussionen gab, dass die lange Kunst- und Einkaufsnacht sonst terminlich mit dem Stadtteilfest Altstrelitz kollidieren würde. „Viele Händler möchten an beiden Festen teilnehmen“, betonte Preuß. Zudem wies sie daraufhin, dass eine langfristige Vorplanung für die Unternehmer wichtig sei, auch zwecks der Urlaubsplanung für das nächste Jahr. Das Stadtteilfest Altstrelitz soll es nun im kommenden Jahr nicht mehr geben. Die Termine werden nochmals in den Fraktionen besprochen, um dann eine endgültige Entscheidung fällen zu können, sagte der neue Ausschussvorsitzende Christoph Poland.