StartseiteRegionalNeustrelitzTheaterchef braucht zwei Neue fürs Kreative

Abschied

Theaterchef braucht zwei Neue fürs Kreative

Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Schauspieldirektorin Tatjana Rese hat angekündigt, sich am Theater Neustrelitz/Neubrandenburg zurückzuziehen. Damit muss Intendant Sven Müller gleich zwei neue Posten besetzen.
Veröffentlicht:01.06.2022, 17:10

Von:
  • Frank Wilhelm
Artikel teilen:

Fast nebenbei hat Tatjana Rese am Mittwoch ihren Rückzug als Schauspieldirektorin der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg-Neustrelitz (TOG) verkündet. „Ich werde mich aber nicht vom Theater verabschieden”, sagte sie beim Pressegespräch zur Vorstellung der neuen Spielzeit 2022/23. Sie werde weiterhin als freie Regisseurin und Autorin für Theater arbeiten.

Das ist der „normale Gang der Zeit”

Nach fünf Jahren verlasse sie das Theater Neustrelitz-Neubrandenburg aber mit einem „großen weinenden Auge”, sagte sie. Für sie sei es „der normale Gang der Zeit”, nach einem festen Engagement wieder als Freie zu arbeiten. Bevor sie ihre Funktion an der TOG übernommen hatte, war Tatjana Rese als freie Regisseurin unterwegs.

TOG-Intendant Sven Müller steht damit allerdings vor der Aufgabe, Ersatz für eine weitere wichtige Leitungsfunktion im kreativen Bereich des Mehrspartentheaters zu finden. Schon seit längerem steht fest, dass Generalmusikdirektor Sebastian Tewinkel die Philharmonie Neubrandenburg am Ende der nächsten Saison, zum Sommer 2023, verlassen wird.

Aufsichtsrat soll im Juni über Nachfolge entscheiden

Eine Nachfolgerin beziehungsweise einen Nachfolger für Tatjana Rese zu finden, dürfte Müller aber wesentlich leichter fallen. Es habe bereits eine Ausschreibung gegeben und anschließend zahlreiche ausführliche Gespräche mit potentiellen Bewerbern, sagte der Intendant. Ende Juni werde er dem Aufsichtsrat der TOG einen Vorschlag unterbreiten. „Ich glaube, wir haben eine gute Lösung gefunden”, sagte Müller.

Auswahlverfahren für Chefdirigenten war gescheitert

Schwieriger wird es bei der Suche nach einem neuen GMD. Ein langwieriges Auswahlverfahren war vor einigen Wochen gescheitert. In der Philharmonie Neubrandenburg, der ein großes Mitspracherecht bei der Findung eingeräumt worden war, fand sich keine Mehrheit für einen der vier Bewerber in der letzten Runde.

Da Dirigenten, die das Zeug zum Generalmusikdirektor haben, meist langfristig gebunden sind, könnte es sein, dass es zum Beginn der Saison 2023/24 noch keinen festen GMD geben wird. Letztlich, so Müller, müssten alternative Szenarien aber mit dem Orchestervorstand sowie dem TOG-Aufsichtsrat diskutiert werden.