Simsontreffen

Tolle Simson-Mopeds für verrückte Wettbewerbe

Wesenberg / Lesedauer: 3 min

Die Schrauber der Gruppe „Kombinat Mopeds MV” richten bei Wesenberg ihr 2. großes Treffen aus. Es soll Anfang August stattfinden.
Veröffentlicht:27.07.2022, 17:28
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageTobias Lemke
Artikel teilen:

Die Kultmopeds aus dem Osten waren nie weg vom Fenster. Heute sind die Modelle der Marke Simson beliebter denn je, was sich durchaus auch im Preis der rollenden Schätzchen widerspiegelt. Landauf und landab wird bei vielen Ostfahrzeug-Treffen geguckt und gezeigt, was einer so zu bieten hat. Nun soll auch die Strelitzer Region ihr Simson-Oldtimer-Spektakel bekommen.

Mehr lesen: Wie Simson, Schwalbe und Co. die Côte d‘Azur erobern

Rostocker organisiert das Treffen

Die Gruppe „Kombinat Mopeds MV“ plant am ersten August-Wochenende bei Wesenberg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) ein großes Treffen. Organisiert wird das unter anderem von Ivonne und Marco Schubert aus Rostock. Schubert ist in der Region dabei kein Unbekannter. Er wuchs in Mirow auf, hat in der Kleinstadt sogar noch seine Schrauber-Garage und hier einige Jahre lang ein kleineres Simsontreffen mit auf die Beine gestellt. Mit der Gruppe „Kombinat Mopeds MV“ fand er weitere Zweirad-Liebhaber und organisierte einen ersten Treff 2019 in Röbel.

„Dann kam erst mal Corona und es war Pause“, erklärt der 42-Jährige. Zwischenzeitlich habe Freunde des Paars die Farbfabrik, eine Paintball-Freizeit-Anlage, bei Wesenberg eröffnet. Dort gibt es eine große Freifläche, die die Simson-begeisterten Organisatoren nutzen können. Zu finden ist das Areal direkt an der B198 zwischen Wesenberg und Zirtow (ehemalige Nerzfarm). „Hier soll das Treffen möglichst zur Tradition werden und in jedem Jahr stattfinden“, so ihre Vorstellung.

Camping ist möglich

Die Anreise ist ab Freitagabend möglich, auf dem Gelände könne auch gecampt werden. Am Samstag, dem 6. August, werden die Simsonmopeds dann präsentiert und es gibt Pokale. „Zum Beispiel für den besten Originalzustand oder für die besten Umbauten“, erklärt Ivonne Schubert. Auch so manche verrückte Kategorie ist dabei. So wird etwa auch die „rattigste“ Simson prämiert und findet ein Moped-Limbo statt. Dabei müsse unter eine Limbostange gefahren werden. „Manche Fahrer sitzen da nicht mehr auf dem Sitz, sondern hängen neben ihren Mopeds“, macht Schubert neugierig auf die Show. Es werde aber noch weitere Höhepunkte geben. Eine Ausfahrt der knatternden Maschinen darf am Nachmittag beispielsweise nicht fehlen. Wer sich das Ganze anschauen will oder mitmachen möchte, zahlt einen kleinen Wegezoll, der die Kosten des Treffens decken soll.

Maschinen gelten als einfach zu reparieren

Marco Schubert war schon immer von Mopeds aus ostdeutscher Produktion fasziniert. „Da sind Kindheitserinnerungen mit verbunden, das mag man, das lebt man“, sagt der Reha-Techniker. Dazu kommt, dass die Maschinen einfach zu reparieren sind. Daher würden sie bis heute noch hoch im Kurs stehen. Wer Originalteile verbauen will, müsse natürlich tiefer in die Tasche greifen. Einzelnes werde aber auch nachproduziert. Ein Teilhändler werde zum Treffen übrigens auch vor Ort sein.