Jubiläum
Volksfeststimmung bei Umzug in Userin
Userin / Lesedauer: 3 min

Jana Schrödter
Bei schönstem Postkartenwetter mit einem wolkenfreien strahlend blauen Himmel versammelten sich die Gemeindemitglieder der Ortschaften Userin und Groß Quassow, um ihr 675-jähriges Bestehen gebührend zu feiern. Die Häuser in den Dörfern waren mit Girlanden und Luftballons dem Anlass entsprechend bunt geschmückt. Die zum Teil fantasievoll kostümierten Menschen waren guter Laune und genossen das Beisammensein.
„Es ist super. Jeder hat sich Gedanken zum Fest gemacht”, heißt es von Elke Rechlin aus Userin. Auch Ilka Heller war sichtlich begeistert von dem, was die Dorfgemeinschaft auf die Beine gestellt hatte. Bürgermeister Axel Malonek hielt eine Begrüßungsrede, und bevor es mit dem Festumzug losging, appellierte er noch einmal an die Teilnehmer, nicht unter die Räder zu kommen.
Viele Vereine beteiligt
Auf dem bunten Festzug reihten sich landwirtschaftliche Fahrzeuge an nostalgische Polizei- und Feuerwehrfahrzeuge und an Pferdekremser, die geschmückte Festwägen hinter sich herzogen, wie Perlen an einer Kette. 25 Fahrzeuge, bestückt mit fröhlichen und lachenden Menschen, tuckerten gemütlich die Landstraße entlang.
Viele Vereine, wie die Interessengemeinschaft Teerofen, der Feuerwehr- und der Angelverein, hatten sich an dem Umzug beteiligt. „An unserer Interessengemeinschaft Teerofen sind circa 10 Leute beteiligt”, heißt es von Margit Jeworutzki. Ihr Mann Günter und Arno Waterstraat hätten damals die Fundamente des Teerofens in Groß Quassow entdeckt und ausgegraben. Der Landkreis habe das Areal dann zum Bodendenkmal erklärt. Daraufhin habe sich der Verein gegründet, so Jeworutzki. Der Teerofen wurde in der Nähe der Fundstelle nachempfunden und diene heute als Picknick- und Lagerfeuerplatz für Einheimische und Touristen. Zudem würden hier Dorffeste veranstaltet, wie das traditionelle Weihnachtsbaumverbrennen.
Animation und Show-Programm
Nach der dreistündigen Fahrt der Traktoren, Löschfahrzeuge und Kutschen stärkten sich die Feierenden erst einmal an der Gulaschkanone. Auf dem Vereinsgelände in Groß Quassow stand ein großes Festzelt bereit. Kinder konnten ein buntes Unterhaltungsprogramm erleben, sich beim Keramik bemalen künstlerisch austoben oder sich beim Bogenschießen messen. Die Kleinsten tummelten sich auf den zwei Hüpfburgen und dem Vierfach Jumper. Kinderschminken wurde zelebriert und DJ Falo sorgte für das musikalische Kinderprogramm.
Das Animationsteam der Havelberge GmbH & Co. KG präsentierte ihr abwechslungsreiches Show-Programm. Nach der Festrede um wurde das zukünftige Wappen für die Gemeinde Userin vorgestellt und danach das Tanzbein geschwungen. DJ Falo brachte mit seiner Disco-Musik die Gäste zum Schwofen. Step & Swing gab ihre Show mit Herz und Charme mit Pia-3 FeuerHerz zum Besten. Der ereignisreiche Tag klang mit „Klangfeuer”, einer spektakulären Laser- und Flammenshow aus.
Fest dauert eine Woche
Am Montag, dem 20. Juni um 18 Uhr können die Dorfbewohner im Kulturstall bei einem Gemeindequiz ihr Wissen testen. Der Dienstag, der 21. Juni steht im Zeichen der Spiele. Ob beim Beachvolleyball, dem Gemeindeklassiker Kubb, beim Hüpfburgen-Parcour, Tischkicker oder beim Playmaisbau-Wettbewerb, der Spaß ist garantiert. 18 Uhr treffen sich alle Spielebegeisterten auf dem Sportplatz in Userin.
Am Mittwoch, dem 22. Juni um 18 Uhr können Pferdefreunde an einem Reiter-Probetraining teilnehmen. Ein Film- und Fotoabend über die Gemeinde ist am Donnerstag, den 23. Juni um 18 Uhr auf dem Groß Quassower Sportplatz geplant. Am Freitag, den 24. Juni startet der Kinderlauf zwischen den Ortsteilen um 17.30 Uhr. Die Festwoche klingt mit dem großen Seefest am Samstag, dem 25. Juni an der Useriner Badestelle aus. Highlight ist das Badewannenrennen um 16.30 Uhr.