Tausende Gäste erwartet
Neues Festival startet bei Blankensee
Wanzka / Lesedauer: 3 min

Heike Sommer
Die Festival–Landschaft der Region wird bunter. In Wanzka (Gemeinde Blankensee) geht ein junges Team an den Start, um an drei Tagen im August Party–Feeling zu verbreiten.
Die Idee für das sogenannte Nebenan–Festival stammt von Markus Escher, der das Wanzkaer Sommeridyll, das er in allen Sommerferien seiner Schulzeit erleben durfte, nun mit großem Publikum teilen möchte. „Ich bin im Nachbardorf Neuhof aufgewachsen und habe viel Freizeit am Wanzkaer Strand verbracht“, sagt der 25–Jährige.
Vor wenigen Monaten brach er seine Zelte in Leipzig ab, wo er seit vier Jahren bei einem großen Logistik–Unternehmen gearbeitet hatte — mit der Aussicht auf Karriere. „Ich habe mich anders entschieden, weil mich die Festival–Idee in meiner alten Heimat nicht mehr los gelassen hat“, sagt der gelernte Groß– und Außenhandelskaufmann.
Geburtstagsfeier wurde zu großer Party
Die Idee hatte sich bei ihm festgesetzt nach einer Strandparty im vorigen Sommer. „Ursprünglich wollte ich meinen Geburtstag mit vielen Leuten auf dem Hof meiner Eltern feiern. Aber dann wurde daraus eine Veranstaltung mit 270 Leuten am Wanzkaer See. Nicht nur die Party, sondern auch die Vorbereitung haben großen Spaß gemacht“, sagt er.
Jetzt soll es also noch größer werden. Mit einem Team von sechs Leuten steckt er derzeit mitten in den Vorbereitungen für das Nebenan–Festival, zu dem vom 4. bis 6. August bis zu 3000 Leute erwartet werden.
Bürgermeister lobt Vorhaben
Von der Gemeinde Blankensee haben die Veranstalter bereits grünes Licht für ihr Vorhaben erhalten. „Wir unterstützen das Vorhaben gerne. Zumal das Konzept überzeugend ist. Auch die Fragen der Sicherheit und Hygiene wurden darin berücksichtigt“, lobt Bürgermeister Arko Mühlenberg.
Eine Fläche von 50 000 Quadratmetern wurde für den Festivalzeitraum im August angemietet. Hier werden auf drei Bühnen verschiedene Acts geboten. „Wir haben einen Techno–Bereich geplant und einen Bereich für Electronic Dance Music. Dazwischen liegt die Kulturwiese“, schildert Markus Escher. Hier können die Gäste an verschiedenen Workshops teilnehmen, Debatten verfolgen, Poetry Slam und Comedy erleben. Eine Fläche ist zum Campen vorgesehen.
Das Ziel: Etwas in der Region bewirken
Der Name des Festivals ist Programm. „Wir kommen alle aus der Region und wollen etwas für die Region bewirken“, beschreibt Markus Escher das Team und sein Anliegen. Mit verschiedenen Aktionen werben die Festival–Macher derzeit um Unterstützung und Sponsoring.
Am Wochenende lud es beispielsweise zum Info–Abend in die Alte Kachelofenfabrik ein. „Die Resonanz war gut. Die Leute freuen sich, dass wieder etwas passiert“, sagt Escher. Er ist überzeugt, dass das Nebenan–Festival eine feste Größe werden kann in der mecklenburgischen Seenplatte. „Unsere Mission ist es, Spaß und Lebensfreude zu verbreiten und ein Gefühl der Lebensfreude zu schaffen“, sagt er.
Dafür ist der junge Mann bereit, unternehmerische Verantwortung zu übernehmen und hat eine Firma gegründet. „Allein im Ehrenamt lässt sich die Arbeit nicht bewältigen“, sagt er. In den nächsten Wochen gehe es darum, das Programm festzuschreiben, den Kartenverkauf in Gang zu bringen und die Logistik zu planen. „Da ist noch viel zu tun. Aber wir freuen uns darauf“, sagt Markus Escher.