Gesundheit
Wer gesund bleiben will, muss etwas dafür tun
Feldberg / Lesedauer: 2 min

„Gesund bleiben und lang leben will Jedermann, aber die Wenigsten tun etwas dafür“, bemängelte schon Sebastian Kneipp. Das muss aber nicht so sein. Im Kneipp-Kurort Feldberg findet noch bis zum 6. Oktober die 10. Kneippwoche statt.
Mit Pauken und Trompeten
Mit Pauken und Trompeten begleitete der Neustrelitzer Fanfarenzug die Eröffnung am Wochenende. Täglich werden in der Feldberger Seenlandschaft in dieser Woche verschiedene Gesundheits-Angebote gemacht, um seinen Körper besser kennenzulernen und ihm Gutes zu tun. Der Kurgarten ist etwa einer der Treffpunkte, um zum Beispiel beim Wassertreten die Durchblutung der Beine zu aktivieren. Vielleicht ein kleiner Höhepunkt ist die Einladung von Bürgermeisterin Constance von Buchwaldt am Mittwochmorgen, um 7 Uhr mit ihr gemeinsam ein Tautreten zu erleben.
Das Angebot ist aber noch weitaus größer. So gibt es Pilates-Schnuppertraining, Ernährungsberatung bei verschiedenen Krankheiten wie Gicht, Rheuma oder Diabetes, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen und auch das Thema „Demenz? Was tun?“ wird behandelt. Interessant sind vielleicht auch Wanderungen auf den Spuren der alten Germanen oder geführte Pilzwanderungen in der schönen Endmoränenlandschaft rund um die Feldberger Seen. Das sind nur einige Beispiele der von einer Gruppe um Kurverwaltungsleiterin Brigitta Richter vorbereiteten interessanten und lehrreichen Woche.
Erholung und Entspannung stehen im Vordergrund. Eingebunden wurden zahlreiche Unternehmen Feldbergs, von denen viele im Gesundheitsbereich aktiv sind und die ihr Wissen und Können gern präventiv an die Bürger und Gäste weitergeben möchten. „Gleichzeitig ist das Ziel, die Einzigartigkeit von Feldberg herauszustellen und den zahlreichen Urlaubern saisonverlängernde Angebote in unserer schönen Gegend zu bieten“, sagt Constance von Buchwaldt. Wer weitere Informationen zum umfangreichen Programm der „10. Feldberger Kneipp-Woche“ erhalten möchte, kann diese in der Touristinformation Feldberg bekommen oder unter www.feldberger -seenlandschaft.de abrufen.