Ausflugstipp
Weshalb dieses Musical in Rostock ein Superevent wird
Wanzka / Lesedauer: 2 min

Heike Sommer
Die Vorfreude unter den Sängerinnen und Sängern des Projektchores der Kirchengemeinde Wanzka ist riesengroß. Am Wochenende trafen sie mit 800 anderen Sängerinnen und Sängern erstmals zur Gesamtprobe in Rostock zusammen. Hier wird am 18. März das Musical „Martin Luther King — Ein Traum verändert die Welt“ in der Stadthalle aufgeführt — ein Gospel–Chorprojekt für mehr als 1000 Stimmen.
Mehr als 30 Chöre üben dafür
Seit Herbst vergangenen Jahres üben mehr als 30 Chöre in ganz Mecklenburg–Vorpommern die Stücke für die Aufführung ein. Unter Leitung der Kirchenmusikerin Barbara Gepp aus Feldberg kamen im Kirchenkreis Wanzka regelmäßig 25 Frauen und Männer zu Proben zusammen. In der mehr als zweistündigen Aufführung 22 Gesangsnummern zur Aufführung, von denen allein 19 der riesige Chor bestreitet. „Wie wir alle zusammen klingen, davon hatten wir bis Sonnabend keine Ahnung. Aber es war überwältigend“, gibt Barbara Gepp ihre Eindrücke von der Generalprobe wieder.
Sechs Stunden Probe
„Die Atmosphäre war großartig. Dirigent Micha Keding hat uns mit seiner Energie angesteckt. Alle waren super vorbereitet“, berichtet sie. In der sechsstündigen Probe in der Rostocker Kulturbühne Moya ging es neben dem Zusammenklang und den richtigen Einsätzen auch um die Choreografie. „Gospelgesang lebt ja auch von der Bewegung“, schildert Barbara Gepp. Die Solosängerinnen und Sänger sowie die Bigband waren bei der Hauptprobe noch nicht dabei. Erstmals trifft das gesamte Ensemble am Vormittag vor dem großen Auftritt zur Generalprobe zusammen. „Bisher kennen wir die Musik und die Soloparts nur vom Band. Wir sind auch gespannt auf die Projekt–Chöre, die sich in Hamburg zur Hauptprobe getroffen haben“, sagt die Kirchenmusikerin.
Mischung aus Gospel, Rock’n’Roll, Motown und Pop
Das Musical erzählt in einer Mischung aus Gospel, Rock’n’Roll, Motown und Pop die Geschichte des Baptistenpastors und Friedensnobelpreisträgers Martin Luther King. Die mitreißende Show mit bewegenden Melodien und eindrücklichen Texten von Andreas Malessa, Hanjo Gäbler und Christoph Terbuyken nimmt die Zuschauer klanglich mit in die 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Das Gospelmusical „Martin Luther King“ erlebte 2019 in der Essener Grugahalle seine Premiere mit 2400 Sängerinnen und Sängern. „Für uns Mitwirkende ist es ein tolles Erlebnis, das wir gerne mit anderen teilen“, sagt Barbara Gepp.