Baumpflanzaktion

1000 junge Bäume sollen es werden – Spende der Sparkasse und Lotterie

Nadrensee / Lesedauer: 2 min

In einem Waldgebiet bei Nadrensee wurden Bäume gepflanzt. Finanziert wird der neue Wald von der hiesigen Sparkasse und Lotteriegesellschaft.
Veröffentlicht:24.10.2022, 18:42
Aktualisiert:25.10.2022, 13:50

Von:
  • Author ImageFred Lucius
Artikel teilen:

Die ersten 50 von 1000 jungen Bäumen sind am Montag in einem privaten Waldstück bei Nadrensee gepflanzt worden. Bezahlt werden die Bäume und die Pflanzungen von der Sparkasse Uecker-Randow und der Lotteriegesellschaft der Ostdeutschen Sparkassen. Die Spende für das Projekt ging an den Landesverband MV der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). Diese wiederum wählte ein etwa 75 Hektar großes Waldgebiet zwischen Storkow und Nadrensee aus, das sich im Besitz von Paul Petersen vom Forstgut Burg Stargard befindet.

„Die Fichten in diesem Wald haben in den vergangenen Jahren durch den Borkenkäfer stark gelitten. Dann haben die Stürme im Frühjahr noch richtig reingehauen“, sagte der zuständige Revierförster Hannes Puvogel. Rund 40.000 junge Bäume wolle man auf dem Areal pflanzen. Bei den ersten 50 Bäumen handelte es sich um Eichen, Linden und Buchen. Ein Großteil des „Sparkassenwaldes“ werde mit Flatter-Ulmen aufgeforstet. Diese Baumart sei widerstandsfähiger gegen das Ulmen-Sterben.

Stürme haben Wald zugesetzt

„Wir schlagen im Schnitt im Jahr 1300 Festmeter ein. Ungewollt sind es in diesem Jahr durch die Stürme 6000 Festmeter geworden“, meinte Paul Petersen. Dem Wald gehe es nicht mehr gut, betonte Sabine Kähling vom SDW-Landesverband. Die trockenen Jahre ab 2018 hätten dem Wald zugesetzt. Alleine durch die Stürme im Frühjahr seien im Land rund 1,4 Millionen Festmeter Sturmholz gemeldet worden.

„In Mecklenburg-Vorpommern hat der Schutz der Umwelt und besonders der Wälder seit jeher einen hohen Stellenwert. Als Sparkasse Uecker-Randow sind wir seit 185 Jahren fest in der Region verwurzelt – und jetzt sogar im wahren Sinne des Wortes“, sagte Annett Zahn, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Uecker-Randow. Mit Spenden und Sponsoring in Höhe von insgesamt mehr als 43 Millionen Euro pro Jahr würden die ostdeutschen Sparkassen in ihren Regionen regelmäßig gemeinwohlorientierte Anliegen unterstützen.

Bisher 6000 Bäume in Deutschland gepflanzt

Hinzu kämen jährlich über zehn Millionen Euro aus dem Zweckertrag, der mit dem Verkauf der PS-Lose erzielt werde und den Sparkassen zusätzlich zur Verfügung stehe. Von jedem Los würden 20 Cent für gemeinnützige Zwecke verwandt.

Im vergangenen Jahr hat die Lotteriegesellschaft der Ostdeutschen Sparkassen nach Angaben ihres Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Zender mit den Baumpflanz-Projekten begonnen. 6000 junge Bäume seien bislang in mehreren Bundesländern gepflanzt worden. Die Pflanz-Aktion bei Nadrensee sei der fünfte „Sparkassenwald“ und der erste in der Uecker-Randow-Region. „Wir haben das Engagement der Sparkassen 2021 erweitert, indem wir für Baumpflanzungen in unserem Geschäftsgebiet spenden und somit nachhaltige Projekte noch stärker unterstützen als zuvor“, so Wolfgang Zender.