Filmdrama

Am Donnerstag kommt ein Film aus Vorpommern in die Kinos

Krackow / Lesedauer: 2 min

"Alle reden übers Wetter" geht ab heute auf Kinotour. Die Regisseurin wählte die Region aus einem besonderen Grund als Drehort aus. Auch Einwohner wirken im Film als Statisten mit.
Veröffentlicht:15.09.2022, 05:40

Von:
  • Susanne Böhm
Artikel teilen:

Drei Jahre nach den Dreharbeiten unter anderem in Krackow kommt der Film „Alle reden übers Wetter“ in die Kinos. Nach der Premiere bei der Berlinale im Februar beginnt am heutigen Donnerstag die Kinotour.

Lesen Sie auch: Krackow als Filmkulisse

Vorführungen in Kinos in Südvorpommern sind nach Angaben des Filmverleihers Grandfilm vorerst nicht angesetzt. Weil es kein Blockbuster sei, sondern ein „anspruchsvoller Arthouse Film“, habe das Filmdrama bei großen Kinoketten eher schlechte Karten. Es werde vor allem in kleineren Programmkinos gezeigt. Davon gebe es im ländlichen Raum nur wenige. Generell sinke ihre Zahl. Man wolle demnächst mit den Kinos in Brüssow, Ueckermünde und Prenzlau Kontakt aufnehmen, um den 90-minütigen Streifen eventuell auch den Leuten im Nordosten zeigen zu können.

Verwandte in Vorpommern

Für Krackow hatten sich die Filmemacher damals unter anderem entschieden, weil Regisseurin Annika Pinske Verwandte in dem Dorf nahe der Grenze zu Polen hat. Bei ihren Großeltern verbrachte sie als Kind viel Zeit. Neben Hauptdarstellern wie Anne Schäfer, Judith Hofmann und Marcel Kohler wirkten viele Krackower und Battinsthaler als Statisten mit. Unter anderem wurden Geburtstagsszenen im Krackower Park gedreht, bei denen rund 20 Einheimische mitspielten.

Auch interessant: Deutscher Oscar-Kandidat setzt „Statement gegen den Krieg”

Der Film-Organisator German Films hat „Alle reden übers Wetter“ auf eine Shortlist von Filmen gesetzt, die von Deutschland als Beitrag für die Oscarverleihung 2023 in der Kategorie „Bester Internationaler Film“ eingereicht werden. Protagonistin Clara hat es geschafft. Aufgewachsen in der ostdeutschen Provinz, führt sie als Dozentin ein unabhängiges Leben in Berlin. Sie macht ihren Doktor in Philosophie. Zwischen ihren beruflichen Ambitionen, einer Affäre mit einem Studenten und der fordernden Freundschaft zu ihrer Doktormutter bleibt wenig Zeit für die Familie. Als Clara mit ihrer Tochter Emma zum 60. Geburtstag ihrer Mutter Inge zurück in die Heimat fährt, wird sie mit ihrem Ideal von einem freien, selbstbestimmten Leben konfrontiert, heißt es vom Filmverleiher.

Mehr lesen: Filmcrew hat Krackow-Streifen im Kasten