Heiraten und Partys
Das haben drei Pastoren auf der Hochzeitsmesse gesucht
Pasewalk / Lesedauer: 4 min

Eckhard Kruse
Die erste Pasewalker Hochzeitsmesse war für die Chef–Organisatorin Katrin Köppen ein voller Erfolg. Das bombige Wetter am Sonnabend brachte zwar nicht ganz so viele Gäste wie erhofft in das Kulturforum. Doch die 33 Aussteller und die 400 Besucher seien zufrieden gewesen.

Fotografen, Hochzeitsausstatter und viele mehr hätten Folgebuchungen bekommen. Andere hätten Netzwerkkontakte aufgebaut. So habe sich gezeigt, dass Besucher kamen, die interessiert waren. „Es wird definitiv ein nächstes Mal geben“, sagte Katrin Köppen. Wann, stehe noch nicht fest. Sicherlich nicht im nächsten Jahr und wohl eher in der kälteren Jahreszeit, um die Konkurrenz von Dorffesten und Strand zu verhindern.

Pastoren warben für kirchliche Trauung
Und was haben drei Pastoren auf der Hochzeitsmesse zu suchen? Na für die war sonnenklar, dass auch das Angebot von kirchlichen Trauungen zu einer Hochzeitsmesse dazugehört. Die Ueckermünder Pastorin Susanne Leder warb zusammen mit Pastor Matthias Gienke aus Brüssow und dem ehemaligen Leopoldshagener Pfarrer und Pastor im Ruhestand, Rainer Schild, für eine Eheschließung vor dem Altar. „Vielen ist gar nicht bewusst, dass es das noch gibt“, sagte Susanne Leder.

Die Geistlichen reihten sich in den geballten Trubel einer Hochzeitsmesse ein. Modenschauen, Hochzeitsausstatter, Caterer, Trauringverkäufer, Fotografen, Cake–Designer, ein Anbieter besonderer Fahrzeuge, Inhaber von Event– und Hochzeitsfloristik und Feierlocations und mehr warteten auf die Besucher.
Lesen Sie auch: Diesmal soll’s mit der Messe für Hochzeiten und andere Partys klappen
Katrin Köppen hatte die Idee für diese Messe, wollte 2020 starten. Dann sei kurzfristig ein Verbot wegen der Corona–Pandemie gekommen, erzählte sie. Für den zweiten Anlauf holte sie sich die Unterstützung von Katharina Feis vom Pasewalker Friseursalon „Naturel“, von „Lebensart“-Betreiberin Annett Thurmann aus Pasewalk und Fotograf Stephan Greiner–Mai.

Indische Henna–Malerei in Vorpommern
Ein Höhepunkt war die Brautmodenschau von Christin's Brautwelt. Dörthe Budde brachte eine Schau mit, die sie gemeinsam mit „Naturel“ organisiert hatte. Die Zuschauer sahen moderne sportliche Kleidung für jeden Anlass aus ihrem Ueckermünder Geschäft „Due Store“ und gestylte Models. Auch der Pasewalker Friseur–Salon Trendy von Romy Straube zeigte Frisuren und geschminkte Models.

Klaus Stobel aus dem Raum Prenzlau hatte von der „Ente“ bis zu Stretchlimousinen und einem umgebauten amerikanischen Schulbus mehrere Fahrzeuge für feierliche Anlässe vor der Tür geparkt. Der Feuerwerker Matthias Waeitz aus Pasewalk zeigte, dass man es richtig krachen lassen kann. Die Inhaberin des Reisebüros Pasewalk, Jana Köhn, brachte eine indische Henna–Malerin mit. Nimisha aus Berlin stellte den indischen Hochzeitsbrauch vor.

Standesamtliche Hochzeiten im Schlosshotel
Bart Fernhout, Eigentümer des Schlosshotels Krugsdorf, präsentierte seine Möglichkeiten zum Feiern. Sein Haus richte jährlich 20 bis 30 Hochzeiten aus. Dort könne sogar standesamtlich geheiratet werden. André Fröhlich, Betreiber des Bellini–Beach im Ueckermünder Ortsteil Bellin, erzählte von acht Hochzeiten und insgesamt 33 Events am kleinen Waldstrand in diesem Jahr. Nach dem Beginn 2020 habe er mittlerweile zehn Angestellte und eine Event–Küche in Eggesin. Das wolle er weiter ausbauen. Und die Caterer „Mr. & Mrs.“ aus Pasewalk, Nönis Kneipe aus Plöwen sowie Grit Foth aus Sandförde und vom Anglerheim Torgelow hatten zur Versorgung Menüs zusammengestellt.
Pasewalks Bürgermeister Danny Rodewald war schlichtweg begeistert von der Messe. Er könnte sich vorstellen, dass sie sogar jedes Jahr stattfindet. „Ich finde die Messe wunderbar und sehr professionell aufgezogen“, sagte Dörthe Budde. Christin Meissner von Christin's Brautwelt hätte sich eben nur einen späteren Zeitpunkt im Jahr für ein paar mehr Gäste gewünscht.