Leistungsschau
Das Programm für die Leistungsschau steht — Das sind die Stargäste
Pasewalk / Lesedauer: 3 min

Mathias Scherfling
Rund 30.000 Gäste und mindestens 80 Aussteller sind die Kennzahlen, an denen sich die Veranstalter der 31. Leistungsschau vom 1. bis 3. September orientieren. Der Chef des Leistungsschauvereins, Werner Hackbarth, ist guter Dinge, dass dies auch gelingt. „Schon jetzt haben mehr als 40 Aussteller fest zugesagt. Wobei wir natürlich hoffen, dass wir die Anzahl aus dem vergangenen Jahr übertreffen werden“, sagte er bei einer Vorbesprechung. Er hat auch allen Grund zu Optimismus, weil die Zahl der schon jetzt vertraglich gebundenen Aussteller sonst erst im Juni erreicht wurde. „Diesmal sind wir erheblich früher dran.“
Jubiläum 2022 war eine gelungene Sache
Hackbarth erinnerte an die Jubiläums–Leistungsschau im vergangenen Jahr, die eine rundum gelungene Sache gewesen sei. „Ich habe mir in den kühnsten Träumen nicht gedacht, dass alles so gut läuft, das Wetter mitspielt und die Leute heiß sind auf die Leistungsschau“, hatte der Vereinschef damals direkt nach der Veranstaltung gesagt. Eine Bereicherung seien neue Aussteller wie die Firmen Topregal und Birkenstock gewesen. Am Jahrmarkt des Sports, ausgerichtet vom Kreissportbund, hätten sich viele Vereine und deren Mitglieder mit sehr viel Engagement beteiligt. Damals hatte er auch die Teilnahme zahlreicher Gäste aus dem Nachbarland Polen hervorgehoben.

Wenn alles so läuft wie geplant, dann soll die Messe für Vorpommern dieses Jahr mindestens genauso gut, wenn nicht gar besser werden. „Über die Jahre konnten wir unzählige Unterstützer mit ins Boot holen, und die sind wieder mit dabei“, so Hackbarth. Dem fügte Bürgermeister Danny Rodewald hinzu, dass die Leistungsschau ja gemeinsam mit dem Pasewalker Stadtfest und dem Jahrmarkt des Sports durchgeführt werde. „Erfreulicherweise beteiligt sich der Landkreis Vorpommern–Greifswald wieder mehr an der Vorbereitung und Ausrichtung der Leistungsschau. Und auch die größeren Unternehmen, die im vergangenen Jahr neu waren, sind wieder dabei, auch die Bundeswehr“, sagte Werner Hackbarth.
Anmeldungen noch bis 30. Juni möglich
Sowohl dem Vereinschef als auch dem Bürgermeister ist wichtig, dass die angrenzenden Länder wie Brandenburg und Polen sowie der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mit im Boot sind. „Wir hoffen, dass wir uns der maximalen Zahl von 110 Ausstellern wieder annähern. Viel mehr bekommen wir in den Räumen des Historischen U und auf dem Areal nicht untergebracht“, so der Vereinschef. Anmeldungen seien bis zum 30. Juni möglich. „Wer sich rechtzeitig anmeldet, sichert sich die besten Plätze. Und wenn wir voll sind, dann geht halt nichts mehr“, so Bürgermeister Rodewald. „Wir würden uns aber natürlich sehr über neue Aussteller mit neuen Ideen freuen.“
Sommerparty auf der Festwiese
Das Programm beginne mit den Rossower Schalmeien. Der offizielle Start erfolge dann auf der Bühne im Kulturforum. Am Samstagabend steige auf der Festwiese die NDR–MV–Sommerparty. Stargäste seien Anna–Maria Zimmermann und die Partyband Right Now. Am Sonntag von 10 bis 16 Uhr gehört die Bühne des Historischen U dann Leif Tennemann. Gegen 15 Uhr hat hier auch Wolfgang Ziegler seinen Auftritt.

Für die komplette Leistungsschau soll zwischen Stadtzentrum und Kulturforum ein Shuttle–Verkehr eingerichtet. Die genauen Haltepunkte und Fahrzeiten werden noch bekannt gegeben.“
Unternehmen, Vereine und Institutionen können sich gern noch anmelden.
Kontakt: E–Mail: [email protected] oder [email protected]