Weihnachtsmarkt in Pasewalk

▶ DDR-Schlagerstar gibt Ungeimpften Schuld

Pasewalk / Lesedauer: 2 min

Monika Herz wollte in Pasewalk auftreten, aber sie darf nicht. Das wirft sie jenen vor, die nicht gegen Corona geimpft sind.
Veröffentlicht:11.12.2021, 13:04
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageSusanne Böhm
Artikel teilen:

Monika Herz wollte zusammen mit ihrem Sohn David am Sonnabend, dem 11. Dezember, auf dem Weihnachtsmarkt in Pasewalk auftreten. Doch daraus wird nichts. Die DDR-Schlagersängerin muss zu Hause bleiben, denn das vorpommersche Gesundheitsamt hat den Aufbau einer Bühne und damit den Auftritt der Sängerin verboten.

Mehr lesen: „Wiedersehen mit Freunden“: DDR-Kultsänger gehen auf große Tour durch den Osten

Schließlich hätte es vor der Bühne zu einer Menschenansammlung und zu erhöhter Corona-Ansteckungsgefahr kommen können. Monika Herz ist erbost und gibt den Ungeimpften die Schuld.

„Es wäre so schön gewesen”, teilte sie mit. „Am 3. Advent im Zelt auf dem festlich geschmückten Weihnachtsmarkt, unsere schönsten Weihnachtslieder zu singen. Leider, ein paar immer noch ungeimpfte Mitmenschen haben uns diese Freude verdorben. Die Gefahren der Corona-Pandemie machen die Veranstaltung unmöglich”, sagte Monika Herz und richtete einen Gruß an alle geimpftem Pasewalker. „Liebe Pasewalker, bleiben sie bitte optimistisch und gesund. Wir wünschen ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit, viel Glück und uns ein gesundes Wiedersehen.”

Bekannt aus „Ein Kessel Buntes”

Monika Herz produzierte ab 1970 regelmäßig für den Rundfunk der DDR. Sie ist bekannt aus Sendungen wie „Da liegt Musike drin”, „Bong”, „Im Krug zum grünen Kranze” oder „Ein Kessel Buntes”. Zu ihren erfolgreichsten Liedern gehören „Kleiner Vogel”, Bitte tanz' mit mir” und „Hallo, wie geht's”. Seit 2002 tritt sie zusammen mit ihrem Sohn als „Monika Herz & David” auf.

Ungeachtet der ausgeladenen Sängerin nimmt der Weihnachtsmarkt in Pasewalk seinen Lauf. Nach vielen Corona-Absagen ist er einer von ganz wenigen Weihnachtsmärkten im Nordosten. Bürgermeisterin Sandra Nachtweih (CDU) hat die Veranstaltung am Freitagabend eröffnet. „Wir haben alles gegeben, damit unser Weihnachtsmarkt stattfinden kann”, sagte sie. Am Sonnabend schnitt sie den traditionellen Stollen an. Der Weihnachtsmann kam und Trompeter Kurt Witt trat auf. Der Pasewalker benötigte keine Bühne zum Musizieren. 

Bis 22 Uhr gibt es Bratwurst, Glühwein, Karussells und mehr. Auch am Sonntag ist der Markt wieder geöffnet. Es gilt 2G-plus. Zutritt haben Geimpfte und Genesene mit einem aktuellen Negativ-Test.

[Pinpoll]