Spendenaktion

Der Schwarm macht's möglich – 500.000 Euro für gute Ideen in Vorpommern

Greifswald / Lesedauer: 2 min

Die Spendenaktion „99Funken“ der Sparkasse Vorpommern hat eine magische Marke erreicht. Dennoch warten elf Ideen momentan noch auf Unterstützer.
Veröffentlicht:28.03.2023, 06:15

Von:
  • Author ImageMatthias Lanin
Artikel teilen:

Kreativität bedeutet, für ungewöhnliche Probleme ungewöhnliche Lösungen zu finden. Dass die Vorpommern kreativ sind, beweist einmal mehr der Erfolg der Spendenaktion der Sparkasse Vorpommern. Das Geldinstitut hat unter dem Namen „99Funken“ eine sogenannte Crowdfunding–Plattform eröffnet. Mehr als 3000 Menschen spendeten dort für mehr als 110 Ideen Geld — eine halbe Million Euro für den guten Zweck.

Schwarmfinanzierung nennt sich das

Aber wie funktioniert das Ganze? Auf der Internetseite www.99funken.de/sparkasse/vorpommern registriert man sich, wenn man als Verein zum Beispiel eine gemeinnützige Idee, jedoch kein Geld dafür hat. Dann trägt man Ort, Namen und eine Kategorie für das Projekt ein, setzt klare Spendenziele für drei Phasen. Sechs Fragen zum Projekt gilt es zu beantworten.

Der Clou ist, dass man den ganz besonders Spendablen besondere Belohnungen anbieten kann. So darf der Spender oder die Spenderin vielleicht das neue Klettergerüst zuerst besteigen, sein oder ihr Name steht auf einem goldenen Schild dabei oder es „droht die Ehre“, bei einem Fußballspiel höchstselbst im Tor zu stehen. Das nennt sich Crowdfunding (Schwarmfinanzierung).

Lesen Sie auch: Kleines Unternehmen will sich mit Crowdfunding retten

Die Sparkasse Vorpommern verdreifacht dabei jede eingehende Spende. Die Grenze pro Projekt liegt bei 1500 Euro. Im Moment warten elf Projekte auf weitere Mittel aus dem vorpommerschen Spenden–Schwarm. So suchen die Anklamer Schützen seit einigen Tagen Mittel für die Renovierung ihres Schützenhauses. Der Verein, der derzeit 52 Mitglieder hat, wolle sein Schützenhaus renovieren und es für die nächste Generation erhalten, sagt der VSV–Vorsitzende Sebastian Venz. Dafür erhoffen sich die zielsicheren Sportler 1800 Euro durch die 99Funken–Plattform.

Mehr Menschen beteiligen sich nur in Dresden

Annett Müller, verantwortlich für Spenden und Sponsoring bei der Sparkasse Vorpommern, freut sich über die ausgefallensten Ideen besonders. „Manche Vereinsvertreter geben alles. Aktuell wirft ein Prohner Feuerwehrmann seine Haarpracht in den Prämien–Ring“, sagt sie. Wenn jemand bereit ist, 2000 Euro zur Anschaffung einer Hüpfburg beizusteuern, lässt er sich eine Glatze rasieren. Für 1500 Euro färbt sich ein anderer die Haare leuchtend rot. Insgesamt sucht die Freiwillige Feuerwehr 5000 Euro, um eine Hüpfburg samt Anhänger und Zusatzmaterial anzuschaffen. „Wir wollen die Feste der Gemeinde und der Vereine im Ort gern mit diesem Angebot beglücken“, sagt der Vorsitzende des Fördervereines, Marcel Jänicke, der eben seine Haarpracht dafür opfern würde.

Insgesamt bieten 24 Sparkassen die 99Funken–Aktion an. Nur in einer Filiale haben sich mehr Menschen beteiligt als in Vorpommern: in der ostsächsischen Sparkasse (Dresden).