StartseiteRegionalPasewalkDie CDU gibt jetzt den Ton an

Wechselstimmung in Strasburg?

Die CDU gibt jetzt den Ton an

Strasburg / Lesedauer: 2 min

In Strasburg verschiebt sich das Kräfteverhältnis. Die CDU behauptet sich, andere verlieren, und eine neue Gruppierung gewinnt auf Anhieb drei Mandate.
Veröffentlicht:27.05.2014, 07:50

Von:
  • Rainer Marten
Artikel teilen:

Von Dämmerung und Wechselstimmung in Strasburg will CDU-Mann Gerd Henning Keunecke nichts wissen. „Nein, das kann man wirklich nicht sagen, auch nach diesen Wahlen nicht: Herr Raulin gewann die meisten Stimmen für die Stadtverordnetenversammlung und schaffte erneut den Sprung in den Kreistag“, sagt er. Dem Bürgermeister gilt sein Respekt für dieses Ergebnis,  so der CDU-Mann. Trotzdem: Die SPD sitzt künftig mit nur noch vier Mitgliedern in der Stadtverordnetenversammlung, sie hat einen Platz verloren.

Weitere Platz-Verluste mussten am Wahlabend auch die Linken und das Bürgerbündnis Uecker-Randow hinnehmen. Die drei Plätze gewannen junge Leute einer ganz anderen Gruppe – die Wählergemeinschaft Schöneres Strasburg. „Wir werden jetzt sehen, was das für Leute sind. Und wir werden uns nicht verschließen, wenn sie mit neuen Ideen an uns herantreten, die die Stadt voranbringen“, sagt der CDU-Mann.

Für die CDU votierten 1590 Bürger (28,8 Prozent). Stadtvertreter der Partei werden nach dem vorläufigen Ergebnis Gerd-Henning Keunecke, Gudrun Riedel, Susan Levenhagen, Matthias Huth und Christian Vorreyer sein. „Uns ist damit der Wechsel zu jüngeren Stadtvertretern gelungen“, sagt Keunecke. Das sei Ziel der Partei gewesen. Die SPD kam auf 1280 Stimmen (23,2 Prozent). Mandate gewannen Norbert Raulin, Marina Raulin, Thomas Telzerow und Rosemarie Henke. Erwartet wird ein Mandatsverzicht von Norbert Raulin, da er hauptamtlicher Bürgermeister ist. Nachrücken wird dann Diana Becker. Für die Linken (1121 Stimmen, 20,3 Prozent), ebenfalls von einem Sitz-Verlust betroffen, werden Sieglinde Ernst, Wolfgang Dietrich und Gustav Roß tätig sein. Für das Bürgerbündnis ziehen Thea Wasserstrahl und Kai Finsterbusch in die Vertretung ein. Sie erhielten 674 Stimmen (12,2 Prozent). Übertrumpft wurde die Gruppierung von den Neueinsteigern  der Wählergemeinschaft Schöneres Strasburg (826 Stimmen, 15 Prozent). Gewählt wurden Andre Heise, Christian Schröder und Peter Chmieletzki. Die Wahlbeteiligung in Strasburg betrug 44,7 Prozent.