Weltmeisterin
Diese Frau aus Strasburg ist die Stärkste der Welt
Strasburg / Lesedauer: 3 min

Fred Lucius
Nach acht Wiederholungen beim Bankdrücken legt Kerstin Klawitter-Thomsen die 50 Kilo schwere Hantel wieder in die Halterung. In ein paar Minuten wird sie die Übung erneut starten. Trainingsalltag für die 61-Jährige in der Strasburger Physiotherapie von Marco Stahl.
Nächste Landesmeisterschaften stehen an
Dreimal in der Woche kommt sie hierher, um nach einem Trainingsplan beim Bankdrücken Gewichte mit der Langhantel zu drücken. Im März 2024 stehen die nächsten Landesmeisterschaften an. 70 Kilogramm hat sich Kerstin Klawitter-Thomsen da vorgenommen. Sich im Alter zu steigern, das sei nicht so einfach. In diesem Jahr hat sie immerhin ihre Leistung um 7,5 Kilogramm verbessert.

Gerade deutsche Meisterin geworden
Dass die Strasburgerin in dieser Kraftsportdisziplin Weltspitze ist, hat sie in diesem Jahr eindrucksvoll bewiesen. Im Mai wurde sie in ihrer Gewichts- und Altersklasse 3, der über 60-Jährigen, Weltmeisterin (62,5 Kilo) in Südafrika. Anfang Juli holte sie sich den Vize-Europameistertitel (62,5 Kilo) in Frankreich, und vor ein paar Tagen in Landshut den Titel der Deutschen Meisterin. Bei diesem Wettkampf war von den rund 370 Startern etwa ein Drittel Frauen. Hier scheiterte sie knapp an 67,5 Kilogramm im dritten Versuch, 65 Kilo standen letztlich als Ergebnis in der Wettkampfliste.
Aufgenommen in die Hall of Fame
Von der International Powerlifting Federation (IPF), dem Weltverband des Kraftdreikampfes, ist sie in die Hall of Fame, die Ruhmeshalle, aufgenommen worden. Als vierter deutscher Sportler überhaupt. „Das ist schon etwas Besonderes“, weiß auch Kerstin Klawitter-Thomsen, die während des Studiums zum Kraftsport kam und heute Mitglied im Verein Greifenpower Greifswald ist.

Mehrere Jahre gehörte sie zum Athletikclub Strasburg-Pasewalk, der sich um das Jahr 2000 wegen zu geringer Mitgliedszahl auflösen musste. Tätig ist die 61-Jährige auch als internationale Kampfrichterin, die Einzige mit einer IPF-1-Lizenz in Mecklenburg-Vorpommern. Als solche nahm sie weltweit an Wettkämpfen teil, etwa an den World Games 2013 in Kolumbien oder 2017 in Warschau.
Kommt ohne Kraftsport nicht aus
Die Reisen zu Wettkämpfen als aktive Teilnehmerin oder Kampfrichterin kosten Geld. Dankbar für Unterstützung ist Kerstin Klawitter-Thomsen daher mehreren Sponsoren, zu der neben der Physiotherapie Marco Stahl das Autohaus Huth, die Brunnen-Apotheke, der Versicherungsmakler Hänsch, der Neubrandenburger Sportarzt Dr. Bodo Seidel, der Strasburger Dr. Andrée Anklam und das Autohaus Koppermann zählen.
Lesen Sie auch: Diese Ueckermünderin ist eine Weltmeisterin
„Ich würde jedem raten, Sport zu machen. Es muss ja nicht Kraftsport sein“, sagt die Strasburgerin. Sie komme ohne den Kraftsport aber nicht aus, Eisen sei wie eine Droge, sagt sie. Um aber Spitzenleistungen zu erreichen, müsse man kontinuierlich trainieren und seine Grenzen ausloten. „Dass Kerstin das in dem Alter so gut hinbekommt, ist bemerkenswert“, sagt Physiotherapeut Stahl. Sein Fitnessstudio würden zwar auch Frauen besuchen. Jedoch sei Kerstin Klawitter-Thomsen die Einzige, die sich intensiv dem Kraftsport widme.