StartseiteRegionalPasewalkElektriker, Polizei, Eisengießerei – hier gab’s Berufe zum Anfassen

Ausbildung

Elektriker, Polizei, Eisengießerei – hier gab’s Berufe zum Anfassen

Uecker-Randow / Lesedauer: 3 min

Um junge Leute bei der Berufswahl zu unterstützen, fand in Pasewalk nach einem Jahr Pause wieder eine Ausbildungsmesse statt. Mehr als 30 Aussteller waren dabei – und fanden Interessenten.
Veröffentlicht:23.10.2022, 17:00

Von:
  • Fred Lucius
Artikel teilen:

Die Arbeit in der Eisengießerei ist kein leichter Job. Doch Niklas Schulz hat die Entscheidung nicht bereut. Im Frühjahr 2023 lernt der 19-jährige Pasewalker in der Silbitz Group Torgelow, der Eisengießerei, aus. „Ich habe hier auch ein Praktikum gemacht. Daher wusste ich, was auf mich zukommt. Die Arbeit macht mir Spaß“, sagte Niklas Schulz, der gemeinsam mit Lisa Siggel von der Personalabteilung bei der Ausbildungsmesse in Pasewalk die Ausbildungsberufe in dem Unternehmen vorstellte.

Aktuell habe Silbitz in Torgelow 25 Lehrlinge, im September seien sechs eingestellt worden. „Wir hätten gerne auch noch mehr genommen“, sagte Lisa Siggel. Von Vorteil für die Azubis sei, dass sich neben der Arbeitsstelle auch die Berufsschule in Torgelow befinde und hier auch die außerbetriebliche Ausbildung erfolge.

Lesen sie auch: Lehrpfad in Pasewalk wirbt für grüne Berufe

Je mehr Azubis, umso besser, lautete auch das Motto bei der Elektrofirma Christian Haß aus Pasewalk. „Wir haben zwar vier Auszubildende im ersten Lehrjahr, es könnten aber noch mehr sein“, sagte Robert Lehmann am Stand der Firma. In den Handwerksunternehmen gebe es fast überall freie Arbeitsplätze.

„Geld ist für viele Mitarbeiter nicht der Knackpunkt”

Am Stand des Bauernverbandes warben Geschäftsführerin Ursula Krüger und Georg von Grawert vom Gut Borken für die grünen Berufe. „Bei uns gibt es keine Nachtschichten und in der Pflanzenproduktion keinen Wochenenddienst. In der Tierproduktion sind die Mitarbeiter alle zwei bis vier Wochen mit Wochenenddienst dran. Das leisten wir uns ganz bewusst“, sagt der Geschäftsführer des Gutes. Als Landwirtschaftsbetrieb wolle man ein attraktiver Arbeitgeber sein. Geld sei für viele Mitarbeiter nicht der Knackpunkt, vielmehr ordentliche Arbeitsbedingungen und Arbeitszeiten, die genug Freiraum für das Private lassen. Darauf müsse man reagieren. „Wir haben sieben Lehrlinge. Drei hätten wir in diesem Jahr noch gerne eingestellt“, sagte von Grawert.

Auch interessant: Eigenes Schicksal brachte 16-Jährigen zur Optiker-Lehre

Ein paar mehr Auszubildende hätten es auch an der Beruflichen Schule „Dr. Erich Paulun“ der Asklepios-Klinik Pasewalk sein können, wie Ausbilderin Diana Manthey erklärte. In diesem Jahr starteten 58 Lehrlinge ihre Ausbildung zu Pflegefachkräften, 68 hätten es sein können. Die Berufsschule bildet nicht nur für die Pasewalker Klinik Nachwuchs aus, sondern auch für die Ameos-Kliniken in Ueckermünde und Anklam, für das Cura Seniorencentrum und die Geistliche Stiftung St. Georg und St. Spiritus Pasewalk, für die Volkssolidarität Uecker-Randow und das Altenhilfezentrum Strasburg.

Stände der Bundeswehr und Bundespolizei gut besucht

Gut besucht waren auch die Stände der Bundeswehr und der Bundespolizei. Bei Letzterer informierte sich auch Wilhelmine Naumann (17) aus Göritz. „Ich wollte eigentlich in den medizinischen Bereich. Aber eine Arbeit bei der Bundespolizei wäre eine gute Alternative. Die Angebote hören sich jedenfalls interessant an“, so die Gymnasiastin.

Mehr lesen: Schüler auf der Suche nach dem Traumberuf