Tierischer Nachwuchs
Fohlen geben bei Zuchtschau ihre Visitenkarte ab
Polzow / Lesedauer: 3 min

Fred Lucius
Für Tekara ist die Parcours-Absperrung auf dem Reiterhof von Gesine und Olaf Jürgens in Polzow kein Hindernis. Kein Wunder – das kleine Shetlandpony-Fohlen passt locker unten durch. Schwupps und schon sucht Tekara das Weite und muss wieder eingefangen werden.
So sorgt der Pferde-Nachwuchs von Anne Winkelmann und Andreas Kreuz aus Plöwen für zusätzliche Unterhaltung bei der Fohlenschau des Pferdezuchtvereins Uecker-Randow in Polzow. Zum sechsten Mal ist der Pferdehof von Gesine und Olaf Jürgens Ausrichter.
19 Züchter aus der Uecker-Randow-Region und dem brandenburgischen Nachbarkreis Uckermark stellen hier den Pferde-Nachwuchs vor, der überwiegend in den Monaten März und April geboren wurde. Stuten werden zudem auf Wunsch der Züchter und bei Vorliegen der Voraussetzungen ins Zuchtbuch eingetragen.
Mehr lesen: Ein Pferd aus Polzow bringt es zu Weltruhm
Vorgestellt werden vor allem Mecklenburger Warmblut und deren Nachwuchs, aber auch Shetlandpony-Fohlen der Zuchtgemeinschaft Winkelmann aus Mewegen oder Kleine Deutsche Reitpferde.
Mit einem solchen ist Amy Wolters aus Bandelow (Uckermark) nach Polzow gekommen. Camira W heißt das Stut-Fohlen, das wie die anderen Fohlen von den Zuchtrichtern Karoline Gehring (Leiterin), Jörg Weinhold und Christian Lehmann vom Verband der Pferdezüchter MV bewertet wird.
Eingeschätzt werden das Exterieur (äußere Merkmale), der Typ und die Bewegung. 22 Punkte erhält schließlich Amy Wolters für die Tochter ihrer Stute Cleo‘s Chance. Für eine Verbandsprämie als Fahrkarte für das Landes-Elitefohlenchampionat reicht das nicht ganz. „Ich bin trotzdem damit zufrieden. Es ist das erste Fohlen der Stute“, sagt die 18-jährige Amy Wolters, die kurz vor dem Abschluss ihrer Landwirtschaftslehre steht. Das Fohlen werde nicht verkauft und bleibe in der Familie.
Mehr lesen: Prämie für Corona-Fohlen „Boss Baby Bismark”
Gleich mit mehreren Fohlen war die gastgebende Zuchtgemeinschaft Jürgens am Start. „Seit dem Ende der Milchproduktion haben wir den Pferde-Bereich als Zucht- und Sportstätte immer weiter ausgebaut“, berichtet Olaf Jürgens. Schließlich müsse der Betrieb statt der Milch nun auch mit Pferden Geld verdienen.
Um ein Spitzenpferd hervorzubringen, müsse vieles passen. „Ein gekörter Hengst oder eine Staatsprämienstute, das kommt schon öfter einmal vor. Aber ein Pferd, das Europameister wird, das ist schon sensationell“, sagt Jürgens und spielt damit auf die Stute Chakaria von Springreit-Europameister André Thieme an, die im Landwirtschaftsbetrieb seines Bruders Martin in Polzow geboren wurde und aufgewachsen ist.
Mehr lesen: Vorpommerns Pferdezüchter zeigen ihre Stuten
Um so etwas zu erreichen, müsse alles passen, sagt der Polzower und fügt hinzu, dass die Mecklenburger-Züchter in den vergangenen Jahren bei der Qualität der Pferde ordentlich zugelegt haben.
Zum Elite-Fohlenchampionat in Groß Viegeln am 23. Juli schafften es bei der Polzower Schau insgesamt sechs Fohlen.