Eisenbahnfans
Für diese moderne Lok reisen Trainspotter sogar aus England nach Pasewalk
Pasewalk / Lesedauer: 2 min

Susanne Böhm
Menschen, die sich für Eisenbahnen richtig begeistern können, kamen am Sonnabend am und im Lokschuppen in Pasewalk zusammen. Die BUG Verkehrsbau hatte am bundesweiten Tag der Schiene auf ihr Gelände geladen, um Faszination für die Bahnbranche zu wecken und diese Art der Fortbewegung zu feiern.
Zu den Stars des Tages gehörte eine nagelneue Vectron–Lok, die sowohl elektrisch als auch mit Diesel betrieben werden kann. Das grüne Kraftpaket mit der Aufschrift „Wir bauen Wege in die Zukunft“ hatte Bahnfans aus ganz Deutschland, sogar aus England nach Pasewalk gelockt. „Die sind extra wegen dieser Lok hierher gekommen“, sagte Organisator Philipp Landt.
„Trainfluencer“ werben für Bahn und Pasewalk
Sogenannte Trainfluencer würden es möglich machen — Menschen, die durch ihre Aktivitäten im Internet große Reichweite erzielen. „Wir haben ein paar, die ein bisschen Werbung für uns machen.“ Die haben im Internet kundgetan, dass diese Lok am Sonnabend in Pasewalk steht und Besucher hinein dürfen — und prompt nahmen Eisenbahnfans, auch Trainspotter genannt, weite Wege auf sich.
Für den gemeinnützigen Verkehrsverbund Allianz Pro Schiene, der den Tag der Schiene ins Leben gerufen hat, sind nach eigenen Angaben 17 Trainfluencer tätig. Im Kampf gegen den Fachkräftemangel berichten Angestellte der Schienenbranche auf Instagram, Linkedin oder anderen Social–Media–Plattformen über ihren Berufsalltag. „Sie sind die ideale Visitenkarte für die Schienenbranche. Sie zeigen, wie viel Spaß sie an ihrem Job haben“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege.
Tag der Schiene von selbst gewachsen
Genau darum ging es dem Verkehrsbau–Unternehmen mit Sitz in Berlin am Wochenende in Pasewalk. Gleisbauer, Tiefbauer, Oberleitungsmonteur, Triebfahrzeugführer, Baumaschinist und viele andere Berufe gehören zu den Schienenjobs, zählte Philipp Landt auf. Aufgewachsen in Demmin, wohnhaft in Berlin, ist er als Leiter der Unternehmensentwicklung bemüht, die Branche voran zu bringen.
Den Tag der Schiene in Pasewalk habe er zunächst nur klein geplant, wie von selbst sei die Veranstaltung aber groß geworden. „Immer mehr Firmen haben sich angeschlossen.“ Auch von der Publikums–Resonanz sei er „positiv überrascht“. Er könne sich vorstellen, alle zwei Jahre zum Tag der Schiene in den Lokschuppen einzuladen.