Gesundheit
Durch die Natur bewegen –neue Wanderrunde im Wald eröffnet
Jatznick / Lesedauer: 3 min

Nordkurier
Eine neue "Beweg-Dich-Route" ist in Jatznick (bei Pasewalk) eröffnet worden. Es ist bereits die dritte Wanderrunde, die von der Ärzte-Initiative Fortbildung & Kommunikation (Foko) und Förstern der Region initiiert wurde, um mehr Menschen für Bewegung im Wald zu begeistern.
„Regelmäßiges Aktivsein hilft Krankheiten wie zum Beispiel Herzschwäche, Diabetes, Krebs oder Demenz vorzubeugen“, sagt Dr. Christine Bahr, Kardiologin und Vorsitzende der Ärzte-Initiative. Spaziergänge an der frischen Waldluft seien eine wirkungsvolle Medizin, um das Immunsystem zu stärken.
18 Kilometer ausgebaute Waldwanderstrecken
Mit den neu angelegten Wegen in Rothemühl, Löcknitz und Jatznick hat die Region inzwischen 18 Kilometer gut präparierte Wanderstrecken, betont Peter Neumann, Leiter des Forstamtes Rothemühl. „Die Waldwege wurden mit einer wassergebundenen Kiesdecke ausgestattet und verfestigt, so dass auch ältere Menschen die Strecken von 300 Metern bis fünf Kilometern gut laufen können“, sagt Neumann. Wenn die Temperaturen etwas steigen, sollen zusätzlich Bänke aufgestellt, um unterwegs Ruhepausen zu ermöglichen.
Erste Erfahrungen mit den neuen Wegen in Jatznick sammelten 14 ältere Damen und Herren, die der Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt Pasewalk zu einem Rundgang eingeladen hatte. „Wir haben nicht nur die Wanderroute getestet. Wir hatten auch als Top–Models bei einem Bewegungsprogramm viel Spaß“, erzählt Karola Kapitzke, Leiterin des Beirates. Denn alle Teilnehmer zwischen 60 und 90 Jahren beteiligten sich an kleinen Übungen in der Natur, die auf Fotos dokumentiert wurden. Sie ließen Arme kreisen, beugten den Oberkörper, dehnten und streckten sich und übten das bewusste Atmen.
Bewegungs-Fotos als Anregung für andere
„Diese Fotos werden entlang des Weges angebracht und sollen anderen Wanderern eine Anregung sein, sich ebenfalls zu bewegen“, sagt Kapitzke. Sie ist überzeugt, dass viele der Beteiligten das Angebot in Jatznick künftig wahrnehmen werden. Zudem ließe sich in einen Ausflugstag der Besuch der Forstsamendarre Jatznick integrieren. Die Führung durch den Betrieb zur Saatgutversorgung sei spannend und informativ.
Großen Spaß im Wald hatten in diesen Tagen auch die Mädchen und Jungen der Kita „Pauli und seine Freunde“ aus Pasewalk sowie der Kita „Storchennest“ aus Krugsdorf. Die drei bis sechs Jahre alten Kinder machten mit ihren Erziehern Sport, sie hüpften und sprangen und spielten im Wald Verstecken.
Ausreichend Bewegung sei für eine gesunde Kindesentwicklung von großer Bedeutung, nicht nur zur Stärkung des Immunsystems. „Wer sich regelmäßig bewegt, entwickelt gute motorische Fähigkeiten und zugleich bessere Fertigkeiten im kognitiven und sozial–emotionalen Bereich“, betont die Ergotherapeutin Berenike Thiede. Die Kinderfotos sollen ebenfalls entlang der Wege zum Nachmachen animieren. Sie werden vor allem auf der geplanten Beweg-Dich-Route Krugsdorf zum Einsatz kommen.