Selbsthilfegruppe

Hier gibt’s Hilfe für Diabetes-Kranke

Pasewalk / Lesedauer: 3 min

Die Diagnose Diabetes bedeutet einen erheblichen Einschnitt im Leben von Betroffenen. In Pasewalk kümmert sich seit vielen Jahren eine Gruppe um diese Menschen. Jetzt hat sie einen neuen Treffpunkt.
Veröffentlicht:18.11.2022, 06:00

Von:
Artikel teilen:

„Ja, wir haben als Selbsthilfegruppe schon bessere Zeiten gesehen. Aber wir lassen uns nicht entmutigen und machen weiter“, betont Käte Fechner, Leiterin der Pasewalker Selbsthilfegruppe (SHG) Diabetes. Zu besten Zeiten habe die Gruppe 40 Mitglieder gezählt, jetzt seien es 15. Seit dem letzten Treffen sei schon eine geraume Zeit vergangen. Die gewohnten Räume im Cura-Seniorencentrum könne man nicht mehr nutzen.

Mithilfe der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) hat die Diabetes-Gruppe jetzt einen neuen Treffpunkt gefunden. Einmal im Monat kommen die Mitglieder in den Räumen des Senioren- und Behindertenbeirates in der Marktstraße zusammen. Auch der 25. Geburtstag konnte hier gefeiert werden. „Wir wollen weiter für unsere Mitglieder da sein und helfen, durch mehr Wissen besser durchs Leben zu kommen. Wichtig ist, die Lebensqualität zu erhalten oder wieder zu erlangen“, sagt Käte Fechner, die daran erinnert, dass einst Dr. Torsten Ehlert und Karola Kapitzke die Pasewalker SHG initiiert hatten.

Lesen Sie auch: Selbsthilfegruppe auf Tour mit dem Bürgermeister

Apothekerin schreibt seit Jahren die Einladungen

Die Gruppe trifft sich nach den Worten der Vorsitzenden zum Gedankenaustausch, sucht Rat bei medizinischen Fachkräften, organisiert Vorträge oder gestaltet kreative Nachmittage. Auch Ausflüge, Kegeln, Fasching oder Feiern zum Frauentag oder zu Weihnachten stünden im Veranstaltungsplan. „Wir wollen Betroffenen Mut machen und sie so motivieren, dass sie gar nicht merken, dass sie eingeschränkt sind“, sagt Käte Fechner.

Besonders bedanken möchte sich die Vorsitzende bei der Neuen Apotheke am Markt Pasewalk und ihrer Inhaberin Franziska Splettstößer, die seit Jahren die Einladungen für die Treffen schreibt und an die Mitglieder verschickt.

Beratung für Selbsthilfegruppe

Wer als SHG Hilfe benötige oder eine solche Gruppe aufbauen möchte, könne sich an die KISS in Pasewalk wenden, bietet Claudia Snow, Beraterin für Selbsthilfe, an. In den Räumen „An der Festwiese“ könnten sich die Gruppen auch treffen. „Wir sind die Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Selbsthilfe. Diese Kontaktstelle entstand vor zwei Jahren im Auftrag des Landkreises“, erinnert Claudia Snow. Allerdings habe Corona auch die Arbeit der Kontaktstelle eingeschränkt.

Das Wissen um die Selbsthilfe und was sie leiste könne zu einer optimierten Gesundheits- und Sozialversorgung von vielen Bürgern führen. Aufgaben der KISS seien unter anderem die Beratung und die Hilfe bei der Neugründung von Selbsthilfegruppen, die Gruppenmoderation, der Aufbau von Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit mit Experten der Sozial- und Gesundheitsversorgung, die Einbindung von Menschen in bestehende Selbsthilfegruppen und die Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten. Die Räume der KISS könnten Gruppen kostenfrei nutzen, sagt die Beraterin.

Kontakt Selbsthilfegruppe Diabetes: Telefon: 03973 441658 oder 0175 2524004;
Kontakt KISS: Telefon 03973 2007513 oder E-Mail: [email protected]

Mehr lesen: Wie es ist, das Leben eines geliebten Menschen zu retten