Kirchengemeinde

Junge Pastorin übernimmt Amt in Penkun

Penkun / Lesedauer: 2 min

Den Wechsel des Penkuner Pastors als Militärpfarrer nach Torgelow haben viele bedauert. Seine Nachfolgerin Daria Szkudlinska wurde jetzt feierlich in ihr Amt eingeführt.
Veröffentlicht:29.05.2023, 19:33

Von:
  • Fred Lucius
Artikel teilen:

Mehrere Gespräche hat Daria Szkudlinska an ihrer neuen Wirkungsstätte in Penkun schon geführt, eine Andacht im Altenheim abgehalten und am Pfingstsonntag die Konfirmation geleitet. „Trotzdem ist für mich noch alles sehr frisch hier. Ich in ja neu in der Region“, sagt Daria Szkudlinska, die am Pfingstmontag durch Bischof Tilmann Jeremias und Probst Andreas Haerter während eines Festgottesdienstes in der Penkuner Kirche in ihr Amt eingeführt wurde (Ordination).

Polnisch ist ihre Muttersprache

Die 30–Jährige tritt die Nachfolge von Pastor Bernhard Riedel an, der seit 1. September 2022 Militärpfarrer in der Greifen–Kaserne in Torgelow ist. „Ich habe mich für eine Stelle im Kirchenkreis Pommern und in der Region Pasewalk beworben“, erzählt die junge Frau, die im polnischen Poznan geboren wurde, dort aufgewachsen ist und zur Schule ging. Die Nähe zur polnischen Heimat sei ihr wichtig, ihre Muttersprache könne sie hier gut anwenden.

In Greifswald und Kiel studiert

Schon früh habe sie sich mit christlichen Themen beschäftigt und mit 16, 17 Jahren den Wunsch gehabt, Theologie zu studieren. Das habe sie dann auch an mehreren Orten, unter anderem in Greifswald und zuletzt in Kiel, bis 2021 getan. „Erste Erfahrungen mit der Seelsorge, mit Gottesdiensten und der Kinder– und Jugendarbeit habe ich während der Ausbildung zur Pastorin in Kiel gesammelt. Nun übernehme ich das erste Mal Verantwortung für eine Gemeinde“, sagt die 30–jährige, verheiratete Frau.

Auch Tanz und Meditation im Gottesdienst 

Als Pastorin  in Penkun sehe sie sich nicht als Einzelkämpferin, vielmehr wolle sie mit anderen Pastoren zusammenarbeiten. Am Herzen liegen ihr auch die Jugendarbeit, die Seelsorge und die persönlichen Kontakte mit den Menschen. Sie habe schon erfahren und sei froh darüber, dass sich in Penkun junge Leute mit Ideen in die Gemeindearbeit einbringen. Vorgenommen habe sie sich, die Gottesdienste auch zu variieren, etwa mit Tänzen oder mit meditativen Aspekten zu gestalten.

Anlässlich der Ordination sagte Bischof Tilman Jeremias im Vorfeld: „Ich freue mich, dass mit Daria Szkudlinska eine Pastorin in Penkun beginnt, die in ihrer Person die Brücke zwischen Deutschland und Polen darstellt: Sie kann muttersprachlich mit den polnischen Mitbürgern nicht nur in der Kirchengemeinde Penkun sprechen und wird das Miteinander von Polen und Deutschen in der Grenzregion fördern. Wie schön, dass sie sich mit ihrer fröhlichen und optimistischen Art jetzt in den Dienst der Kirche stellt.“