Geburt in Pasewalk

Kaiserschnitt vor laufender Kamera

Pasewalk / Lesedauer: 3 min

RTL 2 hat in der Asklepios-Klinik in Pasewalk mehrere Folgen seiner Reality-Serie „Die Babystation“ gedreht. Eine wurde in der Nacht zum Donnerstag ausgestrahlt. Da blieb kaum ein Auge trocken.
Veröffentlicht:25.08.2022, 17:00
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageSusanne Böhm
Artikel teilen:

Emotional wurde es in der Nacht zum Donnerstag in Pasewalker Wohnzimmern. Fernsehzuschauer konnten miterleben, wie Antje Rumbach und Andor Orschinack ihr zweites gemeinsames Kind bekamen. Der Privatsender RTL 2 hatte im Sommer 2018 in der Pasewalker Asklepios-Klinik mehrere Folgen seiner Reality-Serie „Die Babystation“ gedreht. Jetzt werden sie ausgestrahlt.

Lesen Sie auch: Geburt vor laufender Kamera – Pasewalker Babystation kommt ins Fernsehen

Oberärztin Astrid Kaeding und Arzt Wojciech Rozek holten Luna mit einem geplanten Kaiserschnitt auf die Welt. Nach Angaben des Fernsehsenders hat sich die Zahl der Kaiserschnitte seit 1991 auf 30 Prozent verdoppelt. Antje Rumbach (33) hatte sich bei ihrem dritten Kind für die Schnittentbindung entschieden, weil sie sich während der Schwangerschaft einen Fuß gebrochen hatte und sich mit dieser Bewegungseinschränkung eine Spontangeburt nicht zutraute.

Unruhig wurden Eltern und Geburtsteam, als das Cardiotokogramm eine bedenklich niedrige Herzfrequenz des Ungeborenen anzeigte. Aber schnell stellte sich heraus, dass das Baby nur schlief und alles in Ordnung war.

Bei Antje Rumbach lagen die Nerven trotzdem blank. Sie hatte Angst vor der Operation und der Rückenmarksnarkose. Sie weinte, bevor es losging. Ihr Freund war am OP-Tisch dabei und sprach ihr Mut zu. „Solange Andor dabei ist, ist alles gut“, sagte die 33-Jährige. Alles verlief komplikationslos. „Es war gut. Eine völlig problemlose OP“, sagte Astrid Kaeding nach vollbrachter Tat. Mit einem Gewicht von 3240 Gramm und einer Länge von 50 Zentimetern erblickte das Mädchen das Licht der Welt. Hebamme Antje Burger legte dem zu Tränen gerührten Tief- und Straßenbauer seine Tochter in den Arm. „Kleine, süße Maus. Ein ganz vitales, schönes Kind, ganz rosig. Hat sich doch alles gelohnt“, sagte sie. Etwas mitgenommen, aber froh herzte Antje Rumbach ihre Jüngste. „Abgesehen davon, dass ich Schmerzen habe, ist alles super gelaufen. Ich bin überglücklich, dass die Maus da ist. Es war ein super Team, die Atmosphäre war toll, alles halb so wild.“

Auch interessant: Beim Namen für den Nachwuchs zeigten sich Pasewalker wieder kreativ

Fans der Pasewalker Babystation können sich auf zwei weitere Folgen aus der Asklepios-Klinik freuen. Die flimmern am 31. August und am 7. September über die Mattscheiben, jeweils ab 22.15 Uhr. Nach Angaben vonRTL 2 erleben Hebammen auf der Babystation „jeden Tag ein kleines Wunder“. Die Dokumentation zeige „auf emotionale Weise die Reise junger Paare zum Höhepunkt der Geburt“. Auszubildende und Assistenzärztinnen „nehmen das Publikum mit in ihren spannenden Arbeitsalltag“. Die Folgen aus Pasewalk sind nach ihrer Ausstrahlung noch 30 Tage lang im Internet zu sehen: www.rtl2.de

Mehr lesen: 200. Baby in Asklepios-Klinikum kommt aus Gramzow