Gartentraum

Künstlerpaar erschafft Kleinod direkt an der Randow

Löcknitz / Lesedauer: 3 min

Was die Familie Kothe auf ihrem Grundstück in Löcknitz direkt neben der Burg in nur acht Monaten erschaffen hat, grenzt an ein Wunder. Am 14. August öffnet das Paar sein Paradies.
Veröffentlicht:06.08.2021, 05:50

Von:
  • Johanna Horak
Artikel teilen:

Für Werner und Christa Kothe ist die „Sommernacht der Gärten“ nach ihrem Umzug nach Löcknitz, die erste öffentliche Veranstaltung, die sie ausrichten. Am 14. August öffnet das Ehepaar im Rahmen der erstmals landesweit stattfindenden Aktion, die zu der Reihe „Offene Gärten“ gehört, ihre Pforte für Besucher. Sie sind damit die einzigen Teilnehmer im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Vor dem Umzug lebte das Ehepaar 30 Jahre lang in Annenwalde bei Templin in der Uckermark. Dort führten sie mehr als 20 Jahre lang die Kunst- und Kulturstätte „Glashütte“, die sie damals gemeinsam aufgebaut haben. In den vergangenen Jahren keimte aber der Wunsch nach Verkleinerung bei dem 76-Jährigen und seiner Frau, die gebürtig aus der Nähe von Altentreptow stammt.

Eigentlich, so sagt Christa Kothe, wollten sie und ihr Mann schon an den „Offenen Gärten“ im Sommer dieses Jahres teilnehmen. Doch der Garten sei nicht rechtzeitig fertig geworden, was auch mit Lieferschwierigkeiten durch die Pandemie zusammengehangen habe. Denn, was heute nicht mehr zu erkennen ist, das hübsche Haus neben der Löcknitzer Burg stand zehn Jahre leer, bevor die Kothes dort im Dezember 2020 einzogen. Grundstück und Haus waren im Dornröschenschlaf, der Garten wucherte wild.

Alle Wünsche sind erfüllt

Auf den freischaffenden Glasgestalter und Bildhauer und seine Frau wartete viel Arbeit. Dass die sich aber durchaus gelohnt hat, beweisen die beiden nun eindrucksvoll. In den vergangenen Wochen und Monaten haben sich die Kothes ihr persönliches Kleinod an der Randow erschaffen. „Ich habe mir immer ein Haus gewünscht, mit freiem Blick auf die Natur, am Wasser und nahe einer Burg“, erzählt Werner Kothe. Durch den Umzug nach Löcknitz habe sich all das erfüllt.

„Naturnah“ lautet das Konzept, nach dem das etwa 1000 Quadratmeter große Grundstück angelegt wurde. Der Garten ist gut durchdacht, die Pflanzen aufeinander abgestimmt. Ein befreundeter Landschaftsarchitekt half der Familie bei der Gestaltung. Insgesamt wachsen und gedeihen 2000 Pflanzen und 110 Sorten auf dem Grundstück.

Livemusik zur Weinverkostung

„Wir haben in den vergangenen Monaten viel Arbeit in unser Grundstück gesteckt und nun die Lust und die Kraft für eine Veranstaltung wie die Sommernacht“, sagt Christa Kothe. Ab 18 Uhr öffnet das Ehepaar seine Türen für Besucher, um 19 Uhr dann beginnt eine Weinverkostung mit Weinen aus dem regionalen Weingut Rattey. Für die musikalische Umrahmung an diesem Abend sorgt mit Akkordeon und anderen Instrumenten der befreundete Musiker Detlef Klausch.

Neben Genuss und Kultur kommt bei den Kothes selbstverständlich auch die Kunst nicht zu kurz, und so sind die Besucher herzlich dazu eingeladen, der kleinen, hauseigenen Galerie sowie dem Atelier einen Besuch abzustatten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: www.offene-gaerten- in-mv.de