Verkehr
Lebende Schranken sichern Bahnübergang auf B 109 bei Jatznick
Jatznick / Lesedauer: 2 min

Susanne Böhm
Menschliche Schranken sind bis zum 2. Oktober am Bahnübergang bei Jatznick aktiv. In wechselnden Schichten, zumeist auf Plastikstühlen sitzend, oft im Schatten einer Kofferraumklappe, warten jeweils zwei Männer, bis mal wieder ein Zug kommt. Dann stehen sie auf, und jeder zieht einen orangefarbenen Schlauch über die Bundesstraße 109.
Was ist da los? Das erklärt ein Sprecher der Deutschen Bahn: „Die Schrankenanlage in Jatznick wurde Mitte des Jahres erneuert. Nach Abschluss der Bauarbeiten fiel auf, dass zwischen dem Schließen der Schranken und der Vorbeifahrt des Zuges mehr als vier Minuten vergehen.“ Sprich: Die Schranken schließen zu früh. „Das darf aufgrund der Sicherheitsrichtlinien nicht sein. Bis der Fehler behoben ist und die Schranken wieder korrekt schließen, sichern Hilfsposten.“

Methode kommt selten zum Einsatz
Rund um die Uhr seien diese Posten im Einsatz und würden bei jedem einzelnen Zug tätig. Allzu häufig ist diese Arbeitsweise in Deutschland wohl nicht anzutreffen „Andere Orte mit Hilfspostensicherung sind uns in unserer Region nicht bekannt“, so der Sprecher.
Der Vorgang fällt auf und hat natürlich auch Eingang in die Internet-Netzwerke gefunden. „Hallo, kann mir mal bitte jemand sagen, was am Jatznicker Bahnhof passiert, und ob die Straße gesperrt ist oder wird“, fragte ein Facebook-Nutzer in der Gruppe „Pasewalker ‐ das sind wir“ am Dienstag. Eine Antwort erhielt er dort bis zum Abend allerdings nicht.
Reagieren empfindlich auf Beschimpfung
Der Bahnübergangsposten, im Behördendeutsch auch BÜP genannt, benötigt keine besondere Ausbildung. Dennoch ist der Job nach Auskunft des Bundesverkehrsministeriums nicht ganz leicht. „Da der Mensch keine Maschine ist, unterliegt er menschlichen Einflüssen, wie unter anderem Ermüdung, und reagiert im Gegensatz zu Bahnübergangssicherungstechnik sowohl empfindlich auf extreme Witterungsbedingungen als auch auf Beschimpfungen“, heißt es aus der Behörde. Es sei sogar schon vorgekommen, dass lebende Schranken bedroht wurden. Aus Jatznick sind derartige Entgleisungen bislang nicht bekannt geworden. Dort läuft nach Nordkurier-Informationen bislang alles aggressionslos.
Den Jatznicker Bahnhof passieren die Linien RE 3 zwischen Stralsund und Berlin und RE 4 zwischen Lübeck und Ueckermünde.