Erlebniszentrum für Eisenbahn-Fans

Lokschuppen soll mit neuem Betreiber Tourismusmagnet werden

Pasewalk / Lesedauer: 3 min

Der Lokschuppen Pasewalk, das touristische und museale Aushängeschild der Stadt, hat ab 2022 einen neuen Betreiber. Der Verein Lokschuppen Pomerania macht aber auch weiter.
Veröffentlicht:13.10.2021, 05:59

Von:
  • Fred Lucius
Artikel teilen:

Der Eigentümer des Pasewalker Lokschuppens ist künftig auch der Betreiber des Erlebniszentrums. Vom Verein Pomerania übernimmt ab 1. Januar 2022 diese Aufagbe die Eisenbahn-Historie & Touristik gGmbH, ein Unternehmen der 1990 gegründeten BUG Verkehrsbau AB in Berlin.

Erfolgreiche Kooperation

Damit wird eine erfolgreiche Zusammenarbeit fortgeführt, die vor drei Jahren begann. 2018 beschlossen die Stadt Pasewalk, die Eisenbahn-Historie & Touristik gGmbH sowie der Verein Pomerania eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel, den Lokschuppen Pasewalk zu erhalten. Die drei Akteure setzten die ersten Maßnahmen um, beantragten die Fördermittel zur Sanierung und erarbeiteten eine professionelle Marketingstrategie.

Beherbergung wird ausgebaut

Nun gibt es neue Ziele: Mit der Übergabe an den neuen Betreiber werden die Angebote weiterentwickelt, die etablierten Veranstaltungen fortgeführt und das Beherbergungsangebot ausgebaut, hieß es bei der feierlichen Übergabe der Geschäfte. Der Verein Pomerania zieht sich demnach aus dem wirtschaftlichen Tätigkeitsbereich zurück und wird sich auf den ideellen gemeinnützigen Zweck des Lokschuppens fokussieren. Das Wachstum im Tourismus vorantreiben, sei das gemeinsame Ziel der drei Akteure.

Ziel: Alleinstellungsmerkmal für Pasewalk

„Der Lokschuppen Pasewalk wird zum Leuchtturm der touristischen Angebote für die Stadt Pasewalk entwickelt“, blickt die Bürgermeisterin der Stadt, Sandra Nachtweih, zuversichtlich auf den Prozess. Die Gäste und die Einheimischen der Region am Stettiner Haff würden von den Potenzialen profitieren. Der Lokschuppen werde zum Alleinstellungsmerkmal von Pasewalk entwickelt. Ziel sei es, gemeinsam das historische Eisenbahn-Denkmal sowie das Erlebniszentrum auszubauen, sagte Sandra Nachtweih.

Lokschuppen soll saniert werden

„Für uns bedeutet die neue Aufgabe, für die Gäste ein Erlebnis in Pasewalk zu schaffen. Das ist eine Verantwortung, die wir mit Freude annehmen. Wir möchten die Eisenbahngeschichte erlebbar machen und für Generationen erhalten“, erklärte der Geschäftsführer der Eisenbahn-Historie & Touristik gGmbH, Martin Thomas. Die Schwerpunkte der gemeinnützigen Unternehmung seien die Bereiche Beherbergung, Veranstaltungen, Projekttage für Schulen sowie der Bereich Tagungen und Feierlichkeiten. Neben den wirtschaftlichen Plänen werde der Lokschuppen Pasewalk mit Unterstützung der Stadt Pasewalk saniert. Mit weiteren finanziellen Eigenmitteln sollen die Bereiche auf dem Gelände renoviert und somit erhalten werden.

Das Angebot der Projekttage für Kinder und die pädagogische Arbeit bleibe der Schwerpunkt der Tätigkeit im Verein Pomerania. „Mit dem neuen Betreiber haben wir bisher positive Erfahrungen gemacht. In den kommenden Jahren wird der Lokschuppen in guten Händen sein“, ist sich der Vereinsvorsitzende Jörg Görl sicher. Der Verein beendet nach seinen Worten erfolgreich die Saison 2021.