Regionale Produkte
Frischmilch, Butter, Joghurt, Käse - Diese Kühe liefern für Vorpommerns Feinschmecker
Jatznick / Lesedauer: 3 min

Fred Lucius
Es war ein langer und steiniger Weg, den Frank Westphal mit seinen Mitarbeitern in der Agrargenossenschaft Jatznick gehen musste. Anfang 2021 begann der Agrarbetrieb damit, auf die Öko–Produktion umzustellen. Viele Auflagen, Kontrollen und veränderte Betriebsabläufe mussten erfüllt und gemeistert werden, erinnert sich der Vorstandsvorsitzende. Mittlerweile darf sich der Betrieb mit dem Bio–Siegel schmücken. Seit Anfang des Jahres liefert die Genossenschaft die Milch von 500 Kühen an die Luisenhof Milchmanufaktur nach Velten bei Berlin. Rund 12.500 Liter Bio–Frischmilch gelangen so täglich in die Molkerei.
Wiesen und Acker werden chemiefrei bewirtschaftet
„Die Milchkühe und die etwa 450 Jungrinder bekommen bei uns Weidegang von April bis November. Im Winter steht ihnen Strohauslauf zur Verfügung“, erklärt Westphal. Die Kälber werden nach dem Absetzen von den Müttern in gleichaltrigen Gruppen gehalten, neben der Gewöhnung an festes Futter erhalten sie weiter Frischmilch. Bei den etwa 1000 Hektar Wiesen und Weiden der Genossenschaft wird auf Futterqualität und Artenvielfalt gleichermaßen geachtet. Der Jatznicker Betrieb nimmt mit 50 Prozent des Grünlandes an Naturschutzprogrammen teil, sagt Westphal. Was die Zahl der wildlebenden Pflanzen und Insekten betreffe, zählten die Agrarflächen zu den artenreichsten in Deutschland. „Alle Wiesen und Ackerflächen werden chemiefrei bewirtschaftet. Die Tiere erhalten ausschließlich Bio–Futter.“
Joghurt, Butter und Käse aus Jatznicker Bio–Milch
Die größte Menge der Milch aus Jatznick wird bei Luisenhof als Naturland–Frischmilch für Rewe abgefüllt. Die Molkerei beliefert auch die Handelskette Edeka und verkauft über eine eigene Marke Milch. Darüber hinaus startet der Verkauf von Jatznicker Milch bei Bio–Rollin in Pasewalk. Kunden können in dem Geschäft an der Kürassierkaserne künftig neben Milch auch Butter, Joghurt, Sahne oder Käse aus Jatznicker Bio–Milch erwerben.
Maik Rollin, der das Geschäft im Sommer 2021 eröffnete, hatte schon damals als Ziel angekündigt, regional erzeugte Bio–Erzeugnisse anzubieten. Über den Umweg Molkerei kommt Milch nun von der Agrargenossenschaft Jatznick. Es handelt sich dabei um die Eigenmarken Luisenhof und Terra Naturkost.

Produkte aus Jatznick und Waldeshöhe können verkostet werden
Wer wissen möchte, wie die Bio–Milch schmeckt und wie sie hergestellt wird, hat dazu am Sonnabend, 23. September, die Möglichkeit. Bio–Rollin und die Agrargenossenschaft Jatznick beteiligen sich an der Bio–Landpartie des Umweltverbandes BUND, Landverband M–V. Ab 8 Uhr können bei Bio–Rollin in Pasewalk Produkte aus Jatznicker Bio–Milch, aber auch Waldeshöher Obst verkostet und gekauft werden. Um 10, 12 und 14 Uhr bringt ein Bus die Besucher dann vom Geschäft zur Besichtigung der Jatznicker Milchviehanlage nach Belling und zurück. Interessenten können die Kühe bei Fütterung, Weidegang und Melken unmittelbar erleben. Teilnehmer sollten festes Schuhwerk mitbringen. Die Tour dauert etwa 90 Minuten.
Landesweit öffnen 62 Bio–Betriebe ihre Höfe zur 16. Bio–Landpartie. In der Uecker–Randow–Region ist es außerdem noch der Weltacker Zukunft der Höfegemeinschaft Pommern in Rothenklempenow.