Gaukler, Ritter, Musik

Mittelalter-Fans dürfen dieses Spektakel nicht verpassen

Penkun / Lesedauer: 3 min

Nach dem Riesen-Erfolg des ersten Mittelalterfestes im Frühjahr auf dem Penkuner Schlosshof mit mehreren Tausend Besuchern gibt es Ende September eine Neuauflage. Worauf können sich Einwohner und Mittelalter–Fans freuen?
Veröffentlicht:12.09.2023, 17:51

Von:
  • Mathias Scherfling
Artikel teilen:

Noch ist auf dem Schlosshof in Penkun nicht viel zu sehen. Aber die Vorbereitungen für das zweite Mittelalter–Fest vom 22. bis 24. September laufen auf Hochtouren. Björn Borg, Chef der Fencheley GbR, die auf derartige Veranstaltungen spezialisiert ist, schwärmt von den Plänen, die er seit Monaten schmiedet. "Wir haben das Programm ausgebaut. Bei der Veranstaltung im März haben wir aufgepasst, was gut funktioniert hat. Jeder Festplatz hat seine eigene Dynamik. In Penkun haben wir festgestellt, dass die Leute ein wunderbares Durchhaltevermögen haben“, sagt  Borg. Im März habe es ab und zu geregnet, trotzdem seien die Leute geblieben und geduldig gewesen. Darauf habe das Team um Borg reagiert.

Feuershow und Wasser–Guillotine

Es ist wieder eine Feuershow geplant. Dazu gibt es eine Fakirshow sowie eine Wasser–Guillotine. Die Kinder können sich erneut auf eine Fencheljagd freuen. Dazu müssen sie auf dem Markt versteckte Fenchel finden und ihren Fund auf einer Stempelkarte bestätigen lassen. „Jeden Tag werden drei Kinder ausgelost und bekommen einen Gutschein“, so der Veranstalter.

„Der Erfolg im März hat deutlich mehr Händler auf den Plan gerufen, sodass wir nicht alle zulassen konnten. Das Angebot ist breiter geworden.“ Mit der Auswahl der  Händler und Künstler solle eine bunte Mischung erzielt werden, die es so in der Art eher selten gibt. „Die Leute bezahlen schließlich für ein großes Theater.“ Borg wünscht sich, dass die Gäste Spaß beim Spaziergang über den Markt haben.

Rabenzauber und Sareema

„Die Handwerker stellen dar, wie sie ihre Produkte herstellen. So kann es für die Leute eine Entdeckungsreise werden“, sagt der Veranstalter. Aber auch musikalisch ist einiges geplant. So wird die Band Rabenzauber auftreten. „Das sind begnadete Musiker, die auch mit dem Publikum in Kontakt treten“, weiß Borg. Aber auch die stimmgewaltige Sängerin Sareema sei fantastisch. Sie lasse sich ab und zu vom Schmied begleiten — mal mit der Trommel und mal mit Hammer und Amboss. „Sie ist eine Songwriterin, die das Publikum mitreißen kann“, schwärmt der Veranstalter.

Herold informiert die Gäste

Neu ist auch ein Herold, der die Gäste durch die Veranstaltung führt. „Im Frühjahr hatten wir zwar Pläne ausgehängt, aber trotzdem wussten die Leute nicht, was stattfand. Diese Rolle hat jetzt der Herold, der Gästen mit Rat und Tat zur Seite steht“, informiert der Mittelalterfan. 

Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt. Los geht es am Freitag, 22. September,  um 15 Uhr mit der Eröffnung. Am Samstag, 23. September, beginnt das Markttreiben schon um 10 Uhr und endet um 21 Uhr. Am Sonntag, 24. September, beginnt es ebenfalls um 10 Uhr. Der Markt endet um 18 Uhr.