Mittelalter–Spektakel
Musikanten, Gaukler, Ritter und Händler auf dem Penkuner Schlosshof
Penkun / Lesedauer: 2 min

Mathias Scherfling
Die Vorbereitungen für das erste Mittelalter–Fest auf Schloss Penkun am Wochenende laufen auf Hochtouren. „Die Hütten werden aufgebaut und auch die Bühne vor dem Schloss wurde mit Anbauten versehen“, sagt Götz Grünberg, der sich als Stadtvertreter für die Veranstaltung eingesetzt hat. Seit Mittwoch werden auf dem Schlosshof die Stände aufgebaut, und auch die Parkplatzplanung laufe. „Auch der Museumsverein ist mit dabei. Im Moment werden gerade die Kostüme zusammengesucht. Man will Kaffee und Kuchen ja entsprechend präsentieren“, so Grünberg. Die Stadt stellt als Mitveranstalter die Location zur Verfügung.
Feuershow und Mittelaltermusik am Abend
Björn Borg, Chef der Fencheley GbR, die auf derartige Veranstaltungen spezialisiert ist, schwärmt von den örtlichen Gegebenheiten und den tollen Angeboten vom 24. bis 26. März auf dem Schlosshof. Los geht es am Freitag gegen 15 Uhr mit der Eröffnung und dem Duo Obscurum, das mittelalterliche Musik präsentiert. Am Nachmittag präsentieren Ritter Schaukämpfe, führt ein Schmied sein Handwerk vor, treten Gaukler auf, Kinder können sich auf eine Fencheljagd freuen. Den Abend beschließt gegen 21 Uhr eine Feuershow. „Wir bieten unter anderem mittelalterliche Live–Musik von zwei Bands, eine fulminante Feuershow, die wir extra aus dem Stuttgarter Raum gebucht haben, und Wahrsagerei“, zählt Borg auf. Zudem gebe es einen Zuber in einer Art Badehaus, in dem auch Gäste ein Bad nehmen könnten. „Wir haben ein Ritterlager, einen Schmied, einen Lederer, einen Drechsler und auch ein Spinnrad.“
Mehr als 30 Stände mit Waren

Die Gäste können sich auf ganz unterschiedliche kulinarische Angebote freuen. Neben vegetarischen und veganen Speisen kann man unter anderem deftige Thüringer Bratwurst schlemmen. In Tavernen können sich die Besucher Spezialitäten wie belgisches Kirschbier, Honigbier, irisches Dunkelbier oder englisches Apfelbier schmecken lassen. Am Abend lodert ein Feuer, auf dem der Winterdrache verbrannt werden soll.
Viele Angebote auch für die Jüngsten
Die Kleinsten können auf einem Kurbelkarussell ihren Spaß haben oder mit Holzschwertern in den Kampf gegen die Ritter ziehen. Wer mag, kann seine Treffsicherheit beim Armbrust– und Bogenschießen testen. „Wir haben auf jeden Fall über 30 Stände, die Ihre Waren feilbieten“, kündigt Björn Borg an. Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt, Erwachsenen zahlen 10 Euro, ein Wochenend–Ticket kostet 15 Euro. Am Samstag ist der Mittelaltermarkt von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.