Tourismus

Pasewalk hat jetzt einen originellen Wegweiser zum Stadtzentrum

Pasewalk / Lesedauer: 3 min

Am Freitag wurde der neue Innenstadt-Wegweiser an der Kreuzung vor Kaufland feierlich eingeweiht. Er soll auch ortsunkundige Reisende zu einem Besuch der City einladen.
Veröffentlicht:01.11.2022, 06:33
Aktualisiert:01.11.2022, 11:32

Von:
Artikel teilen:

Dem aufmerksamen Pasewalker dürfte das neue Maskottchen der Stadt schon aufgefallen sein. Seit einigen Tagen steht es gut sichtbar direkt an der Kreuzung vor Kaufland und weist daraufhin, die Innenstadt zu besuchen. „Schon seit der Ansiedlung von Kaufland haben wir eigentlich immer eine Möglichkeit gesucht, auf die Innenstadt aufmerksam zu machen.

Erster Versuch ist an Kosten gescheitert

Das ist inzwischen rund 15 Jahre her. So lange hat es gedauert, eine umsetzbare Idee zu entwickeln“, sagte Torsten Schultz vom Unternehmerverein. „Es gibt hier in Pasewalk den Turm ,Kiek in den Markt´, den fanden wir ganz spannend. Also haben wir daraus ,Kiek auf den Markt´ gemacht. Die erste Realisierung kam dann mit dem City-Gutschein. Den haben wir zusammen mit den Stadtwerken Pasewalk entwickelt und da ist der Turm schon als kleines Logo mit drauf.“

Mehr lesen: Stadt soll grüner werden – Pasewalker schmieden Pläne für schönere Innenstadt

Da dieser wirklich toll designt worden sei, sollte daraufhin der Wegweiser schon gebaut werden. Aber ein erster Versuch habe wegen der Kosten nicht funktioniert. „Dann kamen wir auf die Idee, das so zu machen, wie die Eisenbahn auf dem Kreisel in der Stadt und haben Fördermittel beantragt. Über den Vorpommernfonds haben wir dann Zuschüsse bekommen. Von da an ging das relativ zügig“, informierte der Vorsitzende des Unternehmervereins. Metallbau Wittenberg habe den Entwurf gemacht.

Aus dem „Markt“ sei dann „City“ geworden, weil dorthin ja die Leute kommen sollen. Und City sei auch für Ortsfremde besser zu verstehen. „Nun ist der Wegweiser da und darüber freuen wir uns natürlich“, betonte Schultz.

Auch interessant: Keine Fische mehr im Fischwagen auf dem Pasewalker Markt

Johannes Wittenberg vom Metallbau Wittenberg hat das Projekt geleitet. „Von der Planung bis zur Fertigstellung hat es etwa ein dreiviertel Jahr gedauert. Wir haben bewusst Cortenstahl gewählt, da dieser zwar rostet, aber eben nicht durchrostet“, erläuterte der Metallfachmann. Durch die Witterung werde eine Oxidschicht gebildet, die das Material vor dem Verrosten schütze. Das sei kein Qualitätsmangel, sondern so gewollt.

„Es ist eine pflegeleichte und moderne Oberfläche, die heute häufig eingesetzt wird. Zudem hat es den Charme, dass nicht alles gleichmäßig ist. Ich mag das sehr gern. Auch Vandalismus betreffend, kann man hier nicht viel zerstören. Daran muss man ja auch denken“, so Johannes Wittenberg.

Bürgermeister Danny Rodewald sagte, dass die Stadttürme zur Geschichte von Pasewalk gehören würden. „Dieser ist zwar etwas durch das Gesicht abgewandelt, aber er soll auf jeden Fall einen Stadtturm darstellen. Er ist dreidimensional gebaut und hinterleuchtet. Auch dadurch ist es zu einem echten Gemeinschaftsprojekt der Stadt geworden“, sagte Rodewald, der die Idee klasse findet.

Maskottchen soll sich weiter durch Stadt ziehen

Im Prinzip gebe es das Bild schon auf dem City-Gutschein. „Jetzt ist noch etwas daraus geworden, was man anfassen kann. Somit zeigen wir die Verbundenheit mit der Stadt.“ Man könne das neue Maskottchen auch anderweitig für Unternehmer und Gewerbetreibende nutzen.

„So soll sich der ,Kiek auf den Markt´ weiter durch die Stadt ziehen und sie mit Leben füllen“, merkte der Bürgermeister an. Gemeinsam mit dem Verein bedankten sie sich bei den beteiligten Firmen. Straßen- und Tiefbau Bredlow GmbH für das Fundament, Elektro Haß für die Elektroinstallation und Metallbau Wittenberg sowie der Stadtverwaltung.