Vandalismus

Pasewalks Bürgermeister ermittelt nach Randale auf eigene Faust

Pasewalk / Lesedauer: 4 min

Vermutlich Jugendliche haben an der Uecker randaliert. Danny Rodewald hat Tatverdächtige ermittelt. Nun hofft er auf guten Einfluss von Eltern und Freunden – und auf das Gewissen.
Veröffentlicht:18.10.2022, 16:48
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageSusanne Böhm
Artikel teilen:

Enttäuscht über das Verhalten einiger Pasewalker ist Bürgermeister Danny Rodewald (parteilos). Zwischen Sonnabend und Montag wurden am Wasserwanderrastplatz an der Uecker im Landkreis Vorpommern-Greifswald zwei Sitzhütten umgestoßen, ein Schaukasten zerstört, Graffiti gesprüht und ein Gesamtschaden in Höhe von rund 2400 Euro angerichtet, teilte er am Dienstag mit.

Lesen Sie auch: Vereinshaus der Angler vor dem 100. Jubiläum beschmiert

Emotionaler Appell nach Vandalismus

Schon am Vorabend hatte er auf der Facebook-Seite der Stadt und auf Instagram den Vorfall veröffentlicht. „Heute mal ein emotionaler Appell – an uns Eltern, an unsere Kinder und ihre Freunde. Der wiederholte Vandalismus am Ökuz-Wasserwanderrastplatz hat uns schwer enttäuscht, stimmt uns nachdenklich und stellt geplante Projekte in Frage”, schrieb der 43-Jährige. „Redet miteinander, sensibilisiert euch gegenseitig, Hab und Gut von fremdem Eigentum zu achten.”

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um diesen Inhalt darzustellen.

Mehr lesen: Sommer am Fluss in Pasewalk geht gut los

Zerstörungswut stimmt nachdenklich

Der technische Dienst der Stadt nehme sich „dieser Tage des Chaos' an und stellt die gewohnte Ordnung wieder her”. Die Zerstörungswut stimme ihn und seine Kollegen nachdenklich, so der Bürgermeister.

Massenhaft Glasscherben am Fluss

Immer wieder komme es in der Gegend zwischen Gymnasium und Uecker zu Sachbeschädigungen. „An der Nova-Halle wurden vor einigen Monaten Sitzbänke demoliert, Fallrohre abgerissen, Fenster eingeworfen und Steine aufs Dach geschmissen.” Unter der Uecker-Brücke würden regelmäßig Glasflaschen zerschlagen. Die Scherben seien gefährlich für Mensch und Tier. „Gerade dort sollen Hundehalter ihre Tiere auch mal frei laufen lassen können. Da sind viele Spaziergänger unterwegs.” Das komme so häufig vor, „dass wir dort eigentlich einen Glascontainer aufstellen könnten”, macht Danny Rodewald deutlich.

Schwarze Schafe unter den Jugendlichen

Im aktuellen Fall am Rastplatz habe er selbst Ermittlungen unternommen und auch schon zwei Tatverdächtige identifiziert, 13 und 15 Jahre alt, auch wenn er deren Namen nicht kenne. Von einer Anzeige bei der Polizei sehe er vorerst ab. Vielmehr hoffe er, dass sein Appell Wirkung zeigt, Eltern ihre Kinder zur Vernunft bringen, Freunde ihr Missfallen ausdrücken. Auf keinen Fall wolle er „alle Jugendlichen über einen Kamm scheren”, betont der Bürgermeister. Die meisten wüssten sich zu benehmen. „Wenn dort zehn Jugendliche abhängen, richten vielleicht zwei solche Schäden an.”

Botschaft auf Facebook und Instagram verbreitet

Seine Botschaft in den sozialen Netzwerken habe sich noch am Montagabend schnell verbreitet, sei häufig geteilt worden. Einige Kommentatoren brachten ihr Unverständnis zum Ausdruck. „Ich finde es einfach nur schade. Es wurde sich beschwert, dass die schönen Orte in Pasewalk weniger werden, und dann zerstört man solche Plätze. Diese Logik muss man echt nicht verstehen. Vielen Dank an alle Helfer, die dafür sorgen, dass der Ort wieder ein Aushängeschild für Pasewalk wird”, schrieb Jeromé Kommnick zum Facebook-Post des Bürgermeisters. Doreen Bloch kommentierte, „ekelhaftes Verhalten, mir fehlen echt die Worte”. Andrea Lüdtke fragte, „da kann man nur noch den Kopf schütteln. Gott, was ist nur mit der Menschheit los?”

Reparaturen kosten viel Geld

Höchst wahrscheinlich, so vermutet Danny Rodewald, haben die Täter die Resonanz auf ihr Werk schon zur Kenntnis genommen. Nicht zuletzt setze er darauf, dass sich deren Gewissen meldet. „Allein der Druck in dem Schaukasten kostet 620 Euro, die Scheibe 250, die Reinigung 100, jede Sitzhütte 1400. Für das Geld müssen andere monatelang arbeiten, und die Jugendlichen machen das innerhalb von zehn Minuten kaputt. Wir hätten das Geld gern für etwas Schöneres als Reparaturen ausgegeben.”

Ueckersommer findet trotzdem statt

Bis Freitag, 21. Oktober, solle alles wieder in Ordnung sein, denn dann findet auf dem Platz der dritte Pasewalker Ueckersommer statt. Dieses Mal ist der Pasewalker Handballverein von 1990 Gastgeber. Von 17 bis 21 Uhr gibt es Glühwein, Suppen und Schmalzbrote an einer Feuerschale.

Beratung zu Festen

Um zu besprechen, wie die Veranstaltungsreihe Ueckersommer im kommenden Jahr fortgesetzt wird, sind Vertreter von Vereinen am Mittwoch, 19. Oktober, ins Historische U eingeladen. Danny Rodewald will ab 17 Uhr unter anderem erklären, welche Fördermittel abrufbar sind. Auch sollen erste Absprachen für das Stadtringfest am 29. April getroffen werden. 54 Einladungen seien an die Vereine geschickt worden. Eine Anmeldung sei nicht erforderlich.