Pasewalks City-Gutschein floriert
Pasewalk / Lesedauer: 3 min

Diese eine Beschwerde sei wirklich ärgerlich, sagt Andrè Cyrol, Leiter des Kundenservice der Pasewalker Stadtwerke GmbH. Denn mit dem Projekt an sich hat sie nur wenig zu tun, sondern eher mit den Kenntnissen, wie das Projekt umgesetzt wird. Der Betroffene, ein Bürger aus Damerow, hatte zu seinen 75. Geburtstag einen City-Gutschein über 20 Euro und einen weiteren City-Gutschein über 10 Euro erhalten. Umsetzen wollte er beide Gutscheine gleichzeitig nach dem Tanken an einer Pasewalker Tankstelle. Als der Mann beide Gutscheine über die Kassentheke reichte, gab es ein Problem: Die Mitarbeiterin konnte beide Gutscheine nicht gleichzeitig abrechnen, weil die Kasse noch ein altes, auf die Gutscheine nicht umstellbares Programm nutzt. „Angesichts der hohen Kosten für die Kassenumstellung hat sich dieser Partner aus unserem Projekt zurückgezogen. Leider“, so Andrè Cyrol. Generell sei es möglich, an einem Ort zwei oder drei Gutscheine zu kombinieren und einzulösen.
In Pasewalk akzeptieren 37 Händler den Gutschein
Vor knapp einem Jahr, genau am 2. September 2018, startete der Pasewalker City-Gutschein, mit 30 Teilnehmern. „Beim Projekt machen vor allem die Geschäfte der Pasewalker Innenstadt, gelegentlich auch ihre Filialen außerhalb Pasewalk mit“, sagte Stadtwerke-Verkaufsleiter Dirk Hartwig. „Wir informieren auch die neuen Partner, wie das System funktioniert“, sagt er. Jede halbwegs moderne Kasse habe ein Gutscheinsystem, der City-Gutschein trete bei den Partnern an die Stelle des eigenen Gutscheins des Unternehmens. Gelegentlich müssen an den Kassen Konfigurationen vorgenommen werden. Das sei es dann auch schon.
„Verkauft werden die Gutscheine in den Werten 10, 20 und 44 Euro im Stadtwerke-Kundencenter am Markt“, erläutert Hartwig weiter. 44 Euro deshalb, weil diese Summe für Unternehmen interessant ist. Es handelt sich um die Wertgrenze für eine abgabefreie Gutscheinschenkung an die Mitarbeiter. Eingelöst können diese Gutscheine dann bei allen Teilnehmern werden. „Aktuell gibt es in Pasewalk 37 Akzeptanzstellen. Das ist schon beachtlich, aber auch noch ausbaufähig“, so Dirk Hartwig.
Im April waren 33 000 Euro als Gutschein im Umlauf
Beachtlich sei auch der Umsatz, der in den ersten acht Monaten nach dem Start des City-Gutscheines erzielt wurde. „Mit Stand April hatten wir 33 000 Euro an Gutscheinen auf dem Markt, also an die Pasewalker oder an die Gäste der Stadt ausgereicht, die damit anderen eine Freude bereiten wollen.“ Die Händler rechnen die Gutscheine dann über die Stadtwerke wieder ab.
Hintergrund der ganzen Aktion: Über die Pasewalker City-Gutscheine bleibt die Kaufkraft in der Stadt. Bundesweit setzen bereits mehr als 50 Städte auf dieses Format, um die Wirtschaftskraft regionaler Einzelhändler und Unternehmen zu stärken.