StartseiteRegionalPasewalkPasewalks Innenstadt hat jetzt ein Café der etwas anderen Art

Eröffnung

Pasewalks Innenstadt hat jetzt ein Café der etwas anderen Art

Pasewalk / Lesedauer: 3 min

Noch vor wenigen Wochen war das „Café Luna“ in der Prenzlauer Straße 4 nur eine Idee, nun wurde es schon eröffnet. Es steckt ein außergewöhnliches Konzept dahinter.
Veröffentlicht:18.12.2022, 15:04

Von:
  • Mathias Scherfling
Artikel teilen:

In Pasewalk ist jetzt das „Café Luna” feierlich eröffnet worden. Von der Idee bis zur Eröffnung hat es nur wenige Wochen gedauert.

Lesen Sie auch: Schüler und Erwachsene wollen in Pasewalks Innenstadt ein Café eröffnen

Dabei wurde noch einen Tag zuvor in den Räumen in der Prenzlauer Straße 4 fleißig gewerkelt. „Wir haben diese Woche den Mietvertrag mit der Woba Pasewalk unterschrieben. Deshalb wurden gestern noch die Decken erneuert, die vorher schlimm ausgesehen haben“, sagte Wiltrud Betzler-Schellin zur Eröffnung.

Träger ist ein Verein

„Da der Verein nun offiziell Mieter ist, müssen wir überall, wo es möglich ist, Förderanträge stellen. Bei der Kommune, dem Landkreis, dem Land und dem Bund. Dabei wird uns das Kulturlandbüro unterstützen. Unser Schatzmeister David Adler, der ja auch im Kulturlandbüro arbeitet, ist da in einer Doppelfunktion“, fügte Manuela Ammon hinzu.

Als Träger für das Café Luna fungiert der am 6. Dezember gegründete Verein „Pasewalk aktiv“. „Offiziell ist das Café Luna ein Vereinscafé. Da wir das alles rein ehrenamtlich organisieren, dürfen wir den normalen Lokalen keine Konkurrenz machen. Es funktioniert alles auf Spendenbasis“, betonte Hiltrud Betzler-Schellin.

Freitags Programm für junge Leute

Vorläufig sei das Café mittwochs, freitags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Freitags solle zudem ein Programm für Kinder und Jugendliche angeboten werden. Dafür sei über das Förderprogramm „Demokratie leben“ eine Bücherkiste geordert worden, die Lektüre zum Thema Demokratie beinhaltet. „Dazu möchte ich ein Programm entwickeln. Also erst das ausgewählte Buch lesen und dann überlegen, was man daraus spielerisch machen kann. Das soll ein Schwerpunkt sein“, erläuterte Betzler-Schellin. Bildung und insbesondere Leseförderung seien das Ziel. Das habe aber nichts mit dem Verein Mentor-Leselernhilfe Vorpommern-Greifswald zu tun. „Aber wir arbeiten natürlich zusammen“, sagte Dittmar Vonau, der sowohl im Verein als auch bei Mentor-Leselernhilfe mitarbeitet.

Kreativraum für Workshops ist geplant

Manuela Ammon erläuterte, dass es zukünftig auch einen Kreativraum geben soll. „Der ist zurzeit als Küche eingerichtet. Aber hier sollen verschiedene Workshops durchgeführt werden. Die finden außerhalb der Café-Stunden statt. Einmal im Quartal bieten wir zudem einen literarischen Abend an und zweimal im Jahr ein Midi-Konzert.“

Auch Heiligabend geöffnet

Ein Anfang ist gemacht. Zur Eröffnung waren viele Gäste gekommen. So auch Bürgermeister Danny Rodewald, der einen Kalender, ein Spiel und einige Bücher mitbrachte. Ihm dankte Manuela Ammon, aber auch der City-Managerin Claudia Große. „Sie hat gemeinsam mit uns engagiert dafür gearbeitet, dass wir diese Eröffnung heute hier feiern können. Wir wollten unbedingt vor Weihnachten fertig werden, weil dies die Zeit ist, in der es um gemütliches und besinnliches Beisammensein geht. Das haben wir geschafft“, so Manuela Ammon.

Am 18., 21., 23., 25., 28. und 30. Dezember ist das Café Luna jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet, Heiligabend von 17 bis 21 Uhr.

Mehr lesen: Rückkehrerin will Pasewalks Innenstadt beleben