Ein Piks gegen Corona

Pflege-Personal in Penkun sagt Ja zur Impfung

Penkun / Lesedauer: 3 min

Von einer Corona-Impfskepsis der Mitarbeiter in Seniorenheimen, wie sie zurzeit durch einige Medien rauscht, war am Donnerstag im Penkuner Heim „Abendsonne“ nichts zu spüren. Mehr als 80 Prozent des Personals und der Bewohner nahmen „die Spritze“.
Veröffentlicht:14.01.2021, 20:40

Von:
  • Rainer Marten
Artikel teilen:

Mit zwei Kisten gut gekühlter Impfdosen rückte am Donnerstag das mobile Impfteam aus dem Ameos Poliklinikum Ueckermünde unter Leitung von Dr. Andrea Mossner im Penkuner Seniorenheim „Abendsonne“ an. Dort wurden sie nicht nur von Heimleiterin Simone Brüssow und Pflegedienstleiterin Maren Heyer, sondern auch von den Mitarbeitern des Hauses und den Bewohnern erwartet. „Toi, toi, toi. Wir sind bis jetzt gut durch die Pandemie gekommen, wir hatten gerade einmal eine Infektion im mobilen Pflegedienst und hoffen, dass das so bleibt“, sagt Simone Brüssow.

„Eine Sache des Vertrauens”

Die Chance darauf besteht seit Donnerstag mehr denn je. Auf 65 Mitarbeiter und Ehrenamtliche kann das Heim zurückgreifen, um die Arbeit zu erledigen. 55 entschieden sich für die Corona-Schutz-Impfung. Ja gesagt haben auch 50 der 60 Bewohner. Mit einer rund 80-prozentigen Quote steht das Heim gut da. Die hohe Rate kommt nicht von ungefähr: Die Heimleitung hat vor dem Termin auch das persönliche Gespräch mit den Angestellten gesucht, um auf die Bedenken eingehen zu können. „Manche haben keine Gründe genannt, andere Vorerkrankungen oder Bedenken gegen den Impfstoff angeführt, weil er so schnell entwickelt wurde“, sagt Simone Brüssow. „Sicher gilt es abzuwägen. Aber unser Beruf ist auch eine Berufung, für die Bewohner da zu sein und ihnen ein Gefühl größtmöglicher Sicherheit zu geben. Sich impfen zu lassen ist für mich eine Sache des Vertrauens und auch der Überzeugung, dass es aus dieser Pandemie keinen anderen Ausweg gibt und wir nur so wieder zu unserem früheren Leben zurückfinden.“

Zweitimpfung im Februar

Rein organisatorisch fand das mobile Impfteam aus dem Ameos Poliklinikum Ueckermünde das Haus bestens vorbereitet vor, lobt Teamleiterin Dr. Andrea Mossner, die wenig später zusammen mit Dr. Milan Zivic impfte. Als medizinisches Fachpersonal gingen den beiden Claudia Smola und Astrid Nouri zur Hand. Mitarbeiter aus dem mobilen Pflegeteam und dem technischen Bereich, darunter Mandy Voigt, Dajana Volkmann, Gudrun Döhring, Margitta Schulz oder Tino Rollin gehörten zu den Ersten, die geimpft wurden. Ihre Motive: Auf diesem Weg Schutz für sich und ihre Familien, aber auch für ihre Arbeit im Umgang mit den Senioren zu erhalten. Am 11. Februar rückt das Impfteam erneut im Penkuner Seniorenheim zur Zweitimpfung an. Erst dann erreicht der Impfstoff seine volle Schutzwirkung.